
Soziale Berufe sind wichtig für die soziale Gesellschaft.
Fachbereich
GESUNDHEITSWESEN &
SOZIALE DIENSTE
Herzlich Willkommen auf der Seite unseres Fachbereiches Gesundheit und Soziale Dienste!
Du arbeitest im Gesundheitswesen, im Bereich der Pflege, im Bereich sozialer Dienste, Erziehung oder im Bereich Rettungsdienst / Medizin? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir sind seit Jahrzehnten ein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner in diesen Bereichen. Egal ob Du Fragen zu Deinem Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag hast oder Du Dich in einer rechtlichen Auseinandersetzung mit Deinem Arbeitgeber befindest: Wir unterstützen Dich!
Aber auch wenn Du der Meinung bist, die Politik hat Bereiche des Gesundheitswesens zu wenig beachtet oder gar vergessen: Mit uns an Deiner Seite kannst Du Dir Gehör verschaffen, um die Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Zum Beispiel:
- bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- bessere Rahmenbedingungen im gesamten Gesundheitswesen
- bessere Vergütungen
- Abschaffung der Personalnot, vollständig aufgefüllte Personalschlüssel
- bessere Absicherung bei Berufsunfähigkeit
- attraktive zeitgemäße Ausbildung in Gesundheitsfachberufen
- bessere Vergütungen von Bereitschaftszeiten und Notfalldiensten
- früherer Renteneintritt für Schichtarbeiter – Studien belegen eine kürzere Lebenserwartung für Schichtarbeiter
Wir verfügen über ein gut funktionierendes Netzwerk im Gesundheitswesen. Mehrmals im Jahr kommt unsere Bundesfachgruppe für Gesundheit und soziale Dienstleistungen zusammen, um sich mit den Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen zu beschäftigen und Forderungen zu erarbeiten. Die daraus erarbeiteten Forderungen werden in der Öffentlichkeit präsentiert und gegenüber den Entscheidungsträgern mit Nachdruck vertreten.
Die Verantwortlichen in Bund und Länder werden aufgefordert, Verbesserungen und Veränderungen einzuleiten, denn „Verändern heißt verbessern“ (Winston Churchill)
Es folgen die NEWS aus unserem Fachbereich GESUNGHEITSWESEN & SOZIALE DIENSTE
DHV-LANDESVERBAND MITTELDEUTSCHLAND KRITISIERT DIE UMSETZUNG DER TARIFÜBERLEITUNGEN IN DEN DRK-REFORMTARIFVERTRAG AB 01.01.2025. DIESE BERGEN ERHEBLICHE RISIKEN UND WERDEN SOWOHL INDIVIDUELLE ALS AUCH STRUKTURELLE NACHTEILE NACH SICH ZIEHEN.
Die abgeschlossenen Überleitungstarifverträge, von der DHV zu Verdi für das DRK Thüringen, bringen einige problematische Aspekte mit sich, die einer kritischen ...
Akuter Personalmangel im Gesundheitswesen !!!
Wie in der gesamten Bundesrepublik, macht sich der akute Fachkräftemangel in der Bundesrepublik Deutschland auch in Brandenburg massiv bemerkbar.Aktuell haben v ...
Information zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 22.06.2021
Laut Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 22.06.2021 ist der DHV die Tariffähigkeit aberkannt worden. Die DHV hält diese Entscheidung für v ...
Protestkundgebung bei den Median Kliniken
Seit Monaten schwelt bei den Median Kliniken ein Tarifkonflikt zwischen DHV und der Geschäftsleitung. Diese hatte die Verhandlungen mit der DHV abgebrochen und ...
AWO-Rügen: Erfolgreicher Tarifabschluss für 2022
Am 27. Mai 2021 trafen sich die Vertreter der Arbeitgeberseite, der Tarifkommission sowie der im Unternehmen vertretenden Gewerkschaft DHV-Die Berufsgewerkschaf ...








