Betriebsversammlung und DHV Mitgliederversammlung RehaKlinikum Bad Säckingen

Am 22.03.2018 fand in den Räumlichkeiten der RehaKlinikum Bad Säckingen die 1. Betriebsversammlung des Jahres 2018 statt. Auf Einladung der Betriebsratsvorsitzenden Frau Schlageter, nahm Herr Marc Endlich für die DHV teil. Herr Endlich stellte sich den anwesenden Mitarbeitern als neuer Betreuer der DHV für das RKBS vor. In seinem Redebeitrag stellte er klar, dass die DHV weiterhin zu ihrer Tarifpartnerschaft mit dem RKBS steht. Weiter rief er die Anwesenden zur regen aktiven Teilnahme an den bevorstehenden Betriebsratswahlen auf.
Im Rahmen der Betriebsversammlung sollte ursprünglich der neue Geschäftsführer des RKBS vorgestellt werden, dieser war allerdings krankheitsbedingt verhindert. So wurde nur der scheidende, bisherige Geschäftsführer Herr Kull durch den Betriebsrat, den Bürgermeister der Stadt Bad Säckingen, Herr Guhl und durch die Mitarbeiter verabschiedet.
Das RehaKlinikum Bad Säckingen befindet sich seit letztem Jahr in Insolvenz in Eigenverwaltung. Das RKBS hatte die letzten Jahre mit einem Rückgang der Belegungszahlen zu kämpfen. Im Insolvenzverfahren mussten im Rahmen eines Sozialplans einige Beschäftigte entlassen werden. Mit Beginn des Jahres 2018 scheint hier eine Kehrtwende geschafft und die Belegungszahlen steigen wieder. Auch wurden Verträge mit diversen Rehabilitationsträgern, wie z.B. der DRV Rheinland-Pfalz geschlossen.
Im Anschluss an die Betriebsversammlung fand noch die Mitgliederversammlung der DHV statt. Unter reger Teilnahme der Mitglieder berichtete Herr Endlich über Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Haustarifvertrages sowie weitere die Mitglieder betreffende Angelegenheiten.

 

Tarifgemeinschaft des DRK Landesverbandes Thüringen Erfolgreicher Tarifabschluss

nach einem langen und intensiven Verhandlungsprozess zwischen der DHV Tarifkommission und Vertretern der DRK Tarifgemeinschaft, konnte am 14. März 2018 ein neuer und modernisierter Mantel- und Entgelttarifvertrag mit zwei Jahren Laufzeit abgeschlossen werden. Durch einen Mitgliederentscheid wurde dem vorliegende Verhandlungsergebnis vorher mit großer Mehrheit zugestimmt.

Hier die wichtigsten Eckpunkte des neuen Vertrages:

•  Einführung einer neuen Entgeltstruktur und damit verbunden eine deutliche Steigerung der Entgelte 
•  Erweiterung der Entgelttabelle auf die Stufen sieben und acht, hiervon profitieren besonders die langjährig Beschäftigten
•  Steigerung der Vergütungen für Auszubildende
•  Reduzierung der Arbeitszeitausweitung im Rettungsdienst um bis zu 50% und Einführung eines Pauschalzuschlags für Arbeitsbereitschaft
•  Einführung eine Besitzstandsregel für Rettungsassistenten
•  Höherer Zuschlag für Mehrschichtarbeit und bessere Regeln für Schichturlaub
•  Verbesserte Urlaubsanspruchsregeln
•  Erhöhung der Funktionszulagen
•  Festschreibung von Jubiläumszuwendungen

Damit konnten die DHV viele ihrer Forderungen durchsetzen und eine gute Basis für die weitere Entwicklung des Tarifvertrages schaffen. Dank gilt besonders der Unterstützung durch unsere Mitglieder und der Arbeit der Tarifkommission. 
Werden Sie Mitglied der DHV – es lohnt sich!

Tarifgemeinschaft des DRK Landesverbandes Thüringen.

Noch keine Einigung bei den Tarifverhandlungen erreicht.

am gestrigen Montag wurden die derzeit laufende Tarifverhandlungen für das Deutsche Rote Kreuz in Thüringen fortgeführt.

Im Bereich des Manteltarifvertrages wurden bis auf einige noch offene Punkte schon ein gutes Zwischenergebnis erreicht. Dieses beinhaltet zahlreiche spürbare Verbesserungen für die Arbeitnehmerseite. An dieser Stelle konnte die DHV Tarifkommission einen wichtigen Teil ihrer Forderungen durchsetzen.

Im Bereich der Entgelte für die nächsten beiden Jahre liegen die Vorstellungen der beiden Verhandlungspartner aber noch deutlich auseinander. Angesichts des aktuellen Nachholbedarfes sind die am Montag diskutierten Zahlen nach einhelliger Meinung der Tarifkommission noch nicht ausreichend und bedürfen einer Nachbesserung. Die Tarifverhandlungen werden am 01. März in Erfurt fortgesetzt.

Für die weiteren Verhandlungen brauchen wir die Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen, werden Sie Mitglied der DHV!

Die DHV-Tarifkommission

Tarifabschluss DRK Rettungsdienst Brandenburg: Attraktive Vergütung und 45-Stundenwoche ab 2020!

::introtext::

Arbeitgebergemeinschaft und DHV-Tarifkommission haben einen Tarifvertrag für den Rettungsdienst des DRK in Brandenburg vereinbart. Es konnten viele wesentliche Verbesserungen, teils über dem Niveau des öffentlichen Dienstes, erreicht werden. Die Funktionszulagen wurden erweitert und aufgestockt. Auch die Auszubildendenvergütung wurde auf ein aktuelles Niveau angehoben.

Wesentliche Tarifleistungen:

  • Absenkung der durchschnittlichen wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Stunden
    auf 47 Stunden ab dem 01.01.2019
    auf 45 Stunden ab dem 01.01.2020
  • Angemessene Vergütung für das Rettungsdienstpersonal:
   Stufe 1  Stufe 2  Stufe 3  Stufe 4  Stufe 5  Stufe 6
 Notfallsantäter  2.861,61 3.057,31  3.198,41  3.373,12  3.509,38  3.589,38
 Rettungsassistent  2.323,39 2.563,99 2.772,67 3.024,59 3.151,68  3.231,73
 Rettungssanitäter  2.230,09  2.459,64  2.576,26  2.803,37  2.884,78  2.967,41

   (Stufenlaufzeiten wie TVöD VKA)

  • Jahressonderzahlung: 75% des Monatsentgelts
  • Nur für DHV-Mitglieder: Erholungsbeihilfe (steuerbefreit): 156 Euro pro Jahr
  • Zusatzversorgung: 2% des Arbeitnehmerzusatzbeitrags übernimmt der Arbeitgeber
  • Wechselschichtzulage: 105 Euro / Schichtzulage 46 Euro
  • Komfortable Regelung für Zusatzurlaub bei Nachtarbeit
  • 29 bis 31 Tage Erholungsurlaub

Damit bietet der DHV Tarifvertrag ab 01.01.2018 sehr gute Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst.

::/introtext::
::fulltext::::/fulltext::

Median Kliniken: Tarifverhandlung vertagt – nächster Termin im Januar 2018

::introtext::

Seit Beginn des Jahres 2017 verhandelt die DHV Tarifkommission intensiv einen neuen Tarifvertrag für die vier genannten MEDIAN Klinikstandorte. Dieser Tarifvertrag soll in seiner Struktur die Bestandteile Manteltarifvertrag, Entgeltrahmentarifvertrag und Entgelttarifvertrag enthalten. In den ersten beiden Teilen wurden bereits Fortschritte und eine Annäherung der Positionen erreicht.

Ein zentraler offener Punkt ist aber noch die Frage der zukünftigen Gestaltung und Höhe der Entgelte. An dieser Stelle traten in der letzten Runde deutliche Differenzen zwischen den beteiligten Parteien zu Tage. Beide Seiten haben daraufhin beschlossen, die Tarifverhandlung am 15. und 16. Januar 2018 in Bad Kösen fortzuführen.

Wir werden auf den geplanten Mitgliederversammlungen, am 16. Januar in Bad Kösen und am 22. Januar in Bad Salzdetfurth, über den genauen Stand berichten und das weitere Vorgehen gemeinsam abstimmen.

::/introtext::
::fulltext::::/fulltext::

Erfolgreicher Tarifabschluß: Neues Entgeltmodell vereinbart!

DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.

Einem intensiven Verhandlungsprozeß zwischen der DHV Tarifkommission und
Vertretern des DRK Kreisverbandes, wurde ab dem Beginn des Jahres 2018 ein
neues Entgeltmodell vereinbart. Dieses sieht in den nächsten drei Jahren sehr deutliche
Entgeltsteigerungen vor. Da die Auswirkungen dieser neuen Struktur individuell
unterschiedlich sind, ist eine pauschale Aussage über die prozentuale Höhe der
Steigerungen nicht möglich. Die Vorstellung des neuen Systems erfolgt auf Versammlungen
im Dezember und in persönlichen Gesprächen mit den Beschäftigten.
Weiterhin wurde Folgendes vereinbart:

· DHV Mitglieder erhalten eine jährliche Sonderzahlung

· Bessere Vergütung von Zusatzfunktionen

· Umstellung der Bonusregelung bei Nichtvorliegen von Fehlzeiten

· Neuregelung der Grundlagen zur Leistungsbeurteilung

Durch den neuen Tarifvertrag verbessern sich die Bedingungen der Beschäftigten
spürbar. Danke an alle engagierten Mitglieder, die durch ihre tatkräftige Unterstützung
diese Ergebnis möglich gemacht haben. Werden Sie Mitglied der DHV – Die
Berufsgewerkschaft e.V. und gestalten Sie Ihre tarifliche Zukunft mit!

Erfolgreicher Tarifabschluß deutliche Lohnerhöhung kommt

Nachdem Entgelte bereits zum Anfang des Jahres spürbar angestiegen sind, wurde
diese Entwicklung in einem intensiven Verhandlungsprozeß zwischen der DHV Tarifkommission
und der Arbeitgeberseite fortgesetzt. In dem neuen, für die Jahre
2018 und 2019 abgeschlossenen, Tarifvertrag, wurde eine völlig neue Eingruppierungs-
und Entgeltstruktur vereinbart. Diese hat eine sehr deutliche Anhebung der
Grundentgelte zur Folge. Darüber hinaus wird erstmalig die Betriebszugehörigkeit
über eine Stufensteigerung honoriert. Damit verbessern sich die Entgelte der langjährig
Beschäftigten zusätzlich. Da die Auswirkungen dieser neuen Struktur sehr individuell
sind, ist eine pauschale Aussage über die prozentuale Höhe der Steigerungen
nicht möglich. Die Vorstellung des neuen Systems erfolgt auf den Betriebsversammlungen
im Dezember und in persönlichen Gesprächen mit den Beschäftigten.
Zusätzlich wurden weitere positive Leistungen wie, schnelleres Erreichen des
Höchsturlaubsanspruchs, Verbesserungen in den Schichtzulagen, Einführung einer
Kindergeldzulage, die Fortführung der Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld,
und Zuwendungen bei Dienstjubiläen vereinbart.
Die gemeinsamen Anstrengungen der letzten Monate haben sich also gelohnt. Bitte
unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission auch in Zukunft
und engagieren Sie sich mit einem Eintritt in die DHV.

 

Erfolgreicher Tarifabschluß deutliche Lohnerhöhung kommt!

Nachdem Entgelte bereits zum Anfang des Jahres spürbar angestiegen sind, wurde diese Entwicklung in einem intensiven Verhandlungsprozeß zwischen der DHV Tarifkommission und der Arbeitgeberseite fortgesetzt. In dem neuen, für die Jahre 2018 und 2019 abgeschlossenen, Tarifvertrag, wurde eine völlig neue Eingruppierungs- und Entgeltstruktur vereinbart. Diese hat eine sehr deutliche Anhebung der Grundentgelte zur Folge. Darüber hinaus wird erstmalig die Betriebszugehörigkeit über eine Stufensteigerung honoriert. Damit verbessern sich die Entgelte der langjährig Beschäftigten zusätzlich. Da die Auswirkungen dieser neuen Struktur sehr individuell sind, ist eine pauschale Aussage über die prozentuale Höhe der Steigerungen nicht möglich. Die Vorstellung des neuen Systems erfolgt auf den Betriebsversammlungen im Dezember und in persönlichen Gesprächen mit den Beschäftigten.

Zusätzlich wurden weitere positive Leistungen wie, schnelleres Erreichen des Höchsturlaubsanspruchs, Verbesserungen in den Schichtzulagen, Einführung einer Kindergeldzulage, die Fortführung der Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld, und Zuwendungen bei Dienstjubiläen vereinbart.

Die gemeinsamen Anstrengungen der letzten Monate haben sich also gelohnt. Bitte unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission auch in Zukunft und engagieren Sie sich mit einem Eintritt in die DHV.

Die DHV Tarifkommission

Tarifabschluss bei den Privatkliniken in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland: 7,6 % mehr Geld für 27 Monate

22.09.2017

Am 19.09.2017 konnte in Mainz ein Tarifabschluss erreicht werden, mit dem viele Forderungen der DHV durchgesetzt werden konnten.

Dazu zählen:

  • Lineare Erhöhung der Entgelte zum 1.10.2017 um 2,7 %, zum 1.06.2018 um 2,7 % und zum 1.06.2019 um 2,2 % mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2019.
  • Sonderzahlung in Höhe von 700 € zum 01.10.2017 und 350 € zum 01.06.2018
  • Erhöhung der Zuschläge nach § 5:
    • für Nachtarbeit auf 20 %
    • für Sonntagsarbeit auf 30 %
    • für Feiertagsarbeit auf 40 %
  • Erhöhung der Schichtdienstzulage nach § 5 auf 80 €
  • Neu: Zulage für alle Mitarbeiter, die in einer geschlossenen Station tätig sind, in Höhe von 150 € im Monat
  • Begrenzung des Arbeitszeitkontos von 200 auf 120 Plusstunden
  • Einheitlich 30 Tage Urlaub für alle Mitarbeiter
  • Bewertung der Rufbereitschaft nach § 14 als Arbeitszeit auch in der Woche
  • Zusatzurlaubanspruch von einem Tag bereits ab 150 Stunden Nachtarbeit
  • Verlängerung der Ausschlussfrist auf 6 Monate
  • Für Azubis: Erhöhung der Auszubildendenvergütung auf
    • 900 € im 1. Ausbildungsjahr
    • 1000 € im 2. Ausbildungsjahr
    • 1100 € im 3. Ausbildungsjahr

       sowie Erhöhung des Urlaubsanspruches von 25 auf 29 Tage

  • Erhöhung der Sonderzuwendung für DHV-Mitglieder auf 80 % der Tabellen-vergütung, mindestens aber 1400 €.

Unsere Forderungen einer höhere Gehaltssteigerung, einer stärkeren Verringerung der Plusstunden im Arbeitszeitkonto, deutlicheren Erhöhung aller Zuschläge, besseren Bewertung der Rufbereitschaft, etc. konnten wir diesmal nicht durchsetzen. Und selbstverständlich ist die Entgeltsteigerung nicht ausreichend, um das Niveau anderer Tarifverträge zu erreichen. Als „Kröte“ mussten wir zudem im § 13 Abs. 4b die Erhöhung der maximalen Arbeitszeit auf 60 Stunden schlucken. Angesichts des Umfangs der durchgesetzten Forderungen, insbesondere der Verlängerung des Urlaubs auf einheitlich 30 Tage hat sich die Tarifkommission aber für den Kompromiss und damit für den Abschluss ausgesprochen.

DRK Kreisverband Bernburg: Neuer Tarifabschluss, Entgelte steigen weiter!

::introtext::

In der Tarifverhandlung am 15.08.2017 konnte die DHV Tarifkommission ein sehr gutes Ergebnis für die Anhebung der Entgelte im Jahr 2018 erzielen!

Im Rahmen der Verhandlung einigten sich beide Seiten auf eine grundsätzliche und sehr deutlichen Steigerung aller Entgelte. Weiterhin wurde erstmalig die Einführung einer Entgeltstruktur vereinbart, die die zurückgelegte Betriebszugehörigkeit über Stufensteigerungen berücksichtigt. Die Stufensteigerungen werden nach 2 sowie 5 und 10 Jahren Betriebszugehörigkeit wirksam. Zum jetzigen Zeitpunkt bereits zurückgelegte Beschäftigungszeiten, werden bei der Einstufung ab 2018 berücksichtigt.

Damit steigt z.B. das Fachkraftentgelt, je nach Betriebszugehörigkeit, zwischen 11% und 16%!
In der kommenden Entgelttabelle sind die einzelnen Monatsbeträge nachvollziehbar hinterlegt. Der Abschluss stellt einen deutliche Fortschritt in der bisherigen Entgeltstruktur dar und honoriert damit erstmals in besonderem Maße die Arbeit der langjährig Beschäftigten beim DRK.

Ebenso steigen die Vergütungen für Auszubildende auf 800,- €, 850,- € und 900,- € im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr.

Im September beginnen die Verhandlungen für die zukünftigen Verbesserungen im Bereich des Manteltarifvertrages.

Danke an alle engagierten Mitglieder, die durch ihre tatkräftige Unterstützung dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Werden Sie Mitglied der DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V., es lohnt sich!

::/introtext::
::fulltext::::/fulltext::