Reservistendienst

Wichtige Informationen für Arbeitnehmer Überblick

 

Als Reservist/-in können Sie die Bundeswehr bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Landesverteidigung und Krisenvorsorge.

 

Dauer und Flexibilität

  • Dauer: Sie können zwischen einem Tag und mehreren Monaten dienen (maximal 10 Monate nach § 63b Soldatengesetz)
  • Teilzeit: Teilzeitdienst ist möglich, aber nicht parallel zu Ihrer zivilen Tätigkeit
  • Abstimmung: Die Einsatzdauer stimmen Sie mit der Bundeswehr ab

 

Ihre finanzielle Absicherung

  • Gehalt: Die Bundeswehr übernimmt Ihr volles Gehalt während des Dienstes
  • Sozialversicherung: Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung werden von der Bundeswehr bezahlt
  • Krankenversicherung: Ruht während des Dienstes, Sie erhalten kostenlose truppenärztliche Versorgung
  • Betriebliche Altersvorsorge: Läuft weiter, Ihr Arbeitgeber zahlt die Beiträge

 

Ihr Kündigungsschutz

  • Regulärer Dienst: 6 Wochen besonderer Kündigungsschutz vor und während des Dienstes
  • Besondere Einsätze: Bis zu 3 Monate Kündigungsschutz bei Auslandseinsätzen oder Hilfeleistungen
  • Ihr Arbeitsplatz: Ist während des Reservistendienstes geschützt

 

Urlaubsregelung

  • Kein Urlaub: Sie können den Reservistendienst nicht während Ihres Erholungsurlaubs ableisten
  • Urlaubsanspruch: Ihr Jahresurlaub verringert sich um 1/12 pro Übungsmonat
  • Bundeswehr-Urlaub: Sie haben Urlaubsanspruch während Ihres Dienstes bei der Bundeswehr

 

Ihre Vorteile

  • Persönliche Entwicklung: Sie sammeln wertvolle Erfahrungen in Führung und Teamarbeit
  • Weiterbildung: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr
  • Gesellschaftlicher Beitrag: Sie übernehmen Verantwortung für unser Land
  • Berufliche Kompetenzen: Erworbene Fähigkeiten können Sie im zivilen Beruf einsetzen
  • Sicherheit: Ihr Arbeitsplatz ist während des Dienstes geschützt

 

Die DHV Die Berufsgewerkschaft (DHV) befürwortet und unterstützt das Engagement unserer Mitglieder im Ehrenamt und in der Reserve. Der Reservistendienst ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit unseres Landes und zur Stärkung der demokratischen Werte. Wir ermutigen sowohl Arbeitnehmer/-innen als auch Arbeitgeber/-innen, diese gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und den Reservistendienst zu unterstützen. Ihre Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen bereichern nicht nur Sie persönlich, sondern auch Ihr berufliches Umfeld. Die DHV steht Ihnen bei Fragen rund um den Reservistendienst gerne zur Seite.

 

V.i.S.d.P.: Harm Marten Wellmann