DHV gratuliert Landesfrauenrat MV

::fulltext::

Der Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. feierte am 15.06.2018 sein 25-jähriges Jubiläum mit einem großartigen Empfang im Circus Fantasia im Rostocker Stadthafen. Gäste waren unter anderem Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die Gleichstellungsministerin Stefanie Drese und die Landtagspräsidenten Sylvia Bretschneider. Für die DHV überbrachte die Geschäftsführerin für den Bereich Nord Silke Schönherr-Wagner die Glückwünsche. Im Gespräch mit der Vorsitzenden Ulrike Bartel und der Geschäftsführerin Claudia Kajatin betonte sie die vielfach gleichen Ziele der DHV hinsichtlich der notwendigen Aufwertung der Arbeit mit Menschen, die vielfach von Frauen geleistet wird  und der Glichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Betriebsversammlung der REWE Region West 1

::fulltext::

Die Situation des Unternehmens zeigt sich auch in einer Betriebsversammlung. Daher wundert es nicht, dass die gute Stimmung bei der Betriebsversammlung der REWE Region West 1 am Sonntag, den 17.06.2018 in der Messehalle 8b in Düsseldorf die guten Zahlen spiegelte, die die Unternehmensleitung präsentierte.

Betriebsvorsitzender Roland Gerstenberg und seine Kolleginnen und Kollegen aus dem neu-gewählten Betriebsrat empfingen rund 4.000 Kollegen. Zur Eröffnung machte Herr Gersten-berg deutlich, dass diese guten Zahlen auf die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen zurückgehen und der Betriebsrat noch um genug Baustellen weiß, um die sich das Gremium kümmern wird.

Die in den Redebeiträgen der Unternehmensleitung, u.a. Lionel Souque als Vorstandsvorsitzender der REWE Group und Ambroise Forssman als Geschäftsführer für Penny ausgeführten positiven Entwicklungen und geplanten Veränderungen wurden im Redebeitrag von Geschäftsführer Alexander Henf kommentiert. Neben der Vorstellung der DHV und des neuen Kollegen für Nordrhein-Westfalen, Herrn Harm Wellmann, machte Herr Henf deutlich dass Digitalisierung allein keine Antwort auf den zunehmenden Leistungsdruck ist, von dem immer mehr Kollegen berichten. Gerade vor der Forderung der Arbeitgeberseite, Kunden mehr als Gäste zu behandeln, wird es immer mehr auf die Wertschätzung der Mitarbeiter ankommen der neuen, aber vor allem der Bestandsmitarbeiter, die teilweise seit Jahrzehnten für das Unternehmen arbeiten.

Harm Wellmann und Alexander Henf nutzten die Gelegenheit und verteilten Werbegeschenke und Informationen zur DHV und  führten viele Gespräche mit Mitgliedern bei der REWE West 1.

 

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Tarifinfo Rettungsdienst LK Barnim

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in drei Verhandlungsrunden konnten wir ein Verhandlungsergebnis erreichen:
Die Steigerung ist überdurchschnittlich und soll die Entgelte näher an die des öffentlichen Dienstes heranführen.

I. Tabellenentgelte
Die Entgeltsteigerung setzt sich zusammen

1. aus Festbeträgen:

RS, RA 266 Euro,
NS 228 Euro
EG F,G 300 Euro

2. einer zusätzlichen prozentualen Steigerung von 2,5%.
3. Der Gesamtbetrag wird gedrittelt und 2019 bis 2021 jeweils zum 01.01. aufgeschlagen. Die Erhöhungen betragen insgesamt prozentual:

EG C: 13,45%, EG D: 12,66%, EG N: 9,91%, EG E: 12,12%
EG F: 12,40% EG G: 11,69% Gesamtdurchchnitt: 12,04%

Durch die Festbeträge werden die Einstiegsentgelte sowie die der Rettungssanitäter stärker gewichtet. Die Notfallsanitäter hatten in der letzten Tarifrunde eine größere Erhöhung erhalten,
daher sind sie näher am TVöD gewesen und erhalten nun etwas weniger Steigerung.

II. Azubis: Erhalten 150 Euro mehr (50 Euro pro Jahr)

III. HD-Dienste:
Für einen Abruf innerhalb von 96 Stunden vor Dienstantritt erfolgt eine Gutschrift von 2 Stunden, für einen Abruf innerhalb von 24 Stunden vor Dienstantritt beträgt die Gutschrift
4 Stunden (jeweils zusätzlich zur Anrechnung der Arbeitszeit).

IV. Leistung für DHV-Mitglieder
Mitglieder der DHV erhalten eine Einmalzahlung für die Jahre 2019, 2020, 2021 von jeweils 200 Euro.

V. Erweiterung Zulagen:
NEF Dienste
Mitarbeiter, die nicht in einer OrgL- und NEF-Rolle eingesetzt werden/keine monatliche Funktionszulage dafür beziehen, erhalten für einen übernommenen NEF-Dienst eine Zulage von 25 Euro.

Dozententätigkeit
Für Mitarbeiter, die eine Dozententätigkeit übernehmen, bekommen (neben der Vergütung nach Anlage 3 Nr. 15 die Fortbildungsstunden als Arbeitszeit angerechnet.
Wird ihnen für die Übernahme einer Fortbildung ein Dienst gestrichen, bekommen sie die Stunden des ausgefallenen Dienstes angerechnet.

VI. Jubiläumszahlungen
Die Jubiläumszahlungen werden erweitert:
Bei einer Beschäftigungszeit von 35 Jahren 1000 Euro
Bei einer Beschäftigungszeit von 40 Jahren 1200 Euro

VII. Weiter haben wir vereinbart:
eine tarifliche Sanktionierung in Form der Rückstufung darf nur bei Nichterfüllung der gesetzlichen Pflichtfortbildung erfolgen,
nicht jedoch bei Nichtbestehen der Prüfung durch den ärztlichen Leiter.Zur Geltendmachung von Ansprüche aus dem Tarifvertrag und Hemmung der
Ausschlussfrist müssen diese künftig nicht mehr schriftlich, sondern in Textform geltend gemacht werden.

Nicht erreichen konnten wir in dieser Entgeltrunde eine Absenkung der Arbeitszeit: Der Arbeitgeber hat dies kategorisch abgelehnt wegen der Personal- und Arbeitsmarktsituation.
Im öffentlichen Dienst ist ebenfalls keine Absenkung vereinbart worden.Nach der ordentlichen Erhöhung der Entgelte im öffentlichen Dienst hat die Tarifkommission hat die Priorität
in der Anpassung der Entgelte gesehen und das Ziel der Arbeitszeitverkürzung zunächst zurückgestellt.

Die redaktionellen Verhandlungen sowie die Abstimmung in den Gremien laufen noch, mit einem endgültigen Ergebnis ist in der zweiten Junihälfte zu rechnen

Betriebsräteversammlung nach §53 BetrVG und GBR-Entsendung von Galeria Kaufhof

::fulltext::

Der Kollege Alexander Henf (Hessen) und der neue Duisburger Geschäftsführer Harm M. Wellmann nahmen an der diesjährigen Betriebsräteversammlung nach §53 BetrVG und GBR-Entsendung von Galeria Kaufhof in Willingen vom 11 Juni bis 13 Juni 2018 teil. Der DHV-Informationsstand war stets gut besucht, es wurden viele interessante Gespräche mit den Betriebsrätinnen und Betriebsräten der Galeria Kaufhof geführt.

Die DHV-Vertreter wohnten den Sitzungen mit interessanten Themen, wie dem Vortag eines Tarifsachverständigen mit anschließender Diskussion und der Wahl zum GBR am Dienstagnachmittag bei. Auch DHV-Mitgliederwurden in den GBR gewählt. Am Mittwochmorgen gab es einen kurzen Vortrag der Geschäftsleitung von Galeria Kaufhof und anschließender Diskussion.

Die DHV-Geschäftsführer möchten sich hier für die Unterstützung bei allen DHV-Mitgliedern vor Ort bedanken und den DHV Mitgliedern, die in den GBR des Galeria Kaufhof gewählt wurden auf diesem Wege nochmals gratulieren. Insbesondere möchten sie dem DHV-Mitglied Frau Gabriele Conte gratulieren, die neben Ihrem Betriebsratsvorsitz und Aufsichtsratsposten auch in den GBR entsandt wurde und als Wahlleiterin des Ur-GBR fungierte.

Einen besonderen Dank geht auch an das Landesvorstandsmitglied NRW Sabine Bondzio für die tatkräftige Unterstützung während der Betriebsräteversammlung und an die Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Duisburg, Yvonne Boese, für die sehr gute Vorbereitung.

Harm M. Wellmann

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Seminar zum „neuen“ Datenschutz

::fulltext::

Spätestens seit dem 25.05.2018 sind alle Unternehmen und Betriebsräte mit dem Thema DSGVO konfrontiert. Aufgrund der vielen Fragen und Neuerungen fand am 14.06.2018 ein Seminar zu dem Thema in der Geschäftsstelle Saarbrücken statt.

Hauptthemen in dem gut besuchten Seminar waren vor allem der Umgang mit der DSGVO und die organisatorischen Änderungen, die nun auf die Betriebsräte zukommen. Unter Leitung der DHV-Geschäftsführerin Katharina Glaser wurden die Betriebsräte umfänglich über die neuen Regelungen und die Änderungen im Rahmen der DSGVO informiert. In der arbeitssamen Atmosphäre hatten die Betriebsräte die Möglichkeit über das Thema zu diskutieren und alle bis dato aufgekommenen Fragen zu klären.

Mit dem neu gewonnenen Wissen sind die Betriebsräte auch in Zukunft fit und gewappnet, die Interessen der Mitarbeiter bestmöglich zu vertreten.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Personalräte-Konferenz Kommunen

::fulltext::

Am Donnerstag, 14. Juni 2018 fand im Schwarzwaldstädtchen Elzach unter Leitung des DHV-Landesvorsitzenden Hans Hebeisen die Personalräte-Konferenz für die Kommunen statt. Nach der Begrüßung durch den Landesfachgruppenvorsitzenden Kommunen Rainer Wiggenhauser (PR-Vorsitzender der Stadt Müllheim) referierte Roderich Vogelmann (PR-Vorsitzender der Stadt Brackenheim) über die bevorstehende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und darüber hinaus in der gesamten Wirtschaft. In seinem anschaulichen Vortrag ging er sowohl auf die Vorzüge in der Gesellschaft als auch auf die Nachteile in Bezug auf die Arbeitsplätze in der Arbeitswelt ein. Der „gläserne Mensch“ ist längst Wirklichkeit geworden, so ein Fazit von Vogelmann. Jeder müsse wissen, dass man in der digitalen Welt überall Spuren hinterlässt und sich deshalb bewusst machen sollte, welche Daten man Preis gibt.

Im anschließenden Erfahrungsaustausch wurden vor allem die praktische Umsetzung der Mitbestimmungsrechte nach dem Landespersonalvertretungsgesetz von Baden-Württemberg besprochen und diskutiert. Da zeitgleich ein dreitägiges Vertiefungsseminar für Personalräte im Tagungshotel „Rößle“ stattfand, waren die Teilnehmer dieses Seminares am zweiten Tag in die Veranstaltung der Personalräte-Konferenz eingebunden. Somit war auch der Leiter des PR-Seminares Marc Endlich (DHV-Geschäftsführer Baden-Württemberg) an der PR-Konferenz anwesend.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Sparkassentag 2018 – Baden-Württemberg

::fulltext::

Beim diesjährigen Sparkassentag Baden-Württemberg, der alle drei Jahre stattfindet, fanden sich am 12. Juni 2018 die Vertreter der 51 Sparkassen Baden-Württembergs in der Messe Offenburg zusammen. Zu der Veranstaltung, welche unter dem Motto „Die Zukunft Europas – Wandel gestalten, Vertrauen gewinnen“ stand, waren mehrere hochkarätige Festredner eingeladen.
Einer der Höhepunkte war der Vortrag des Historikers Sir Christopher Clark, der in seinem Redebeitrag die europäischen Krisen von 1914 mit den aktuellen Tendenzen zu Autokratie und nationalen Egoismen verglich. Clark ist unter anderem durch seine mehrteilige ZDF-Serie „Deutschland-Saga“ zur Geschichte der Deutschen bekannt.
Helmut Schleweis der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, konstatierte, dass der Trend immer weiter in Richtung Digitalisierung gehe und kündigte an, dass die Sparkassen, als erste Verbundgruppe in Deutschland ab Juli flächendeckend die Überweisung in Echtzeit einführt. Beim so genannten „Instant Payment“ liegen zwischen Lieferung und Buchung nur noch wenige Sekunden. Ebenfalls ab Jahresmitte soll es möglich sein, an der Ladenkasse mobil mit dem Smartphone zu bezahlen.
Für Peter Schneider, den Präsidenten des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, steht das Kundengeschäft für die Sparkassen weiterhin im Vordergrund. Er zog für die vergangenen Jahre trotz bis dato nicht gekannter Null- und Negativzinsen und weiter wachsender Regulierung ein positives Fazit. „Wir sind mit der Entwicklung zufrieden“, sagte er. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann sicherte in seinem Redebeitrag den Sparkassen weiterhin die Unterstützung der Landesregierung zu.
Ein weiterer hochkarätiger Redner, war Professor Volker Wieland Ph.D. vom Sachverständigenrat, mit seinem Beitrag, „Für eine zukunftsfähige Währung und Wirtschaft – Eigenverantwortung, Wettbewerb und Handlungsfähigkeit stärken“.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Betriebsratswahlen: Viele DHV-Wahlerfolge

::introtext::


Die Betriebsratswahlen 2018 sind gelaufen. Es sind noch nicht alle Wahlergebnisse ausgewertet, aber die Bilanz ist erfreulich: Die DHV konnte in vielen Betrieben ihre Positionen nicht nur behaupten, sondern auch noch weiter ausbauen! Nachfolgend sind ein paar von vielen gemeldeten erfolgreichen Wahlergebnissen aufgeführt:

Metro Properties GmbH % Co KG: Von DHV unterstützte Liste erzielt die Mehrheit
Am 19.03.2018 und am 20.03.2018 wurden in Düsseldorf und in Saarbrücken die neuen Betriebsräte der Metro Properties GmbH und Co. KG, sowie ihrer Tochter- und Schwestergesellschaften gewählt. Zu wählen war ein Betriebsrat von neun Mitgliedern. Die Liste, auf der die DHV-Mitglieder angetreten waren, darf sich über eine überwältigende Mehrheit von 153 Stimmen freuen. Es zogen 4 DHV-Mitglieder über die Liste in den Betriebsrat ein.

Metro C&C: Starke Wahlergebnisse
Die DHV konnte sich bei den Betriebsratswahlen der Metro C&C über starke Wahlergebnisse freuen:
Metro Mühlheim: Alle 7 Betriebsratsmandate gingen an DHV-Mitglieder.
In den neunköpfigen Betriebsräten der Metromärkte Düsseldorf und Sankt Augustin sitzen jeweils 6 DHV-Mitglieder.
Metro Krefeld: 3 DHV-Mitglieder sitzen im siebenköpfigen Betriebsrat.
Metro Koblenz: Die DHV stellt 3 von 9 Betriebsratsmitgliedern.
Jeweils 2 DHV-Mitglieder wurden in den siebenköpfigen Betriebsrat des Metromarkts Siegen und in den neunköpfigen Betriebsrat des Metromarktes Würselen gewählt.
In all den genannten Metromärkten wurden DHV-Mitglieder zu Betriebsratsvorsitzenden gewählt.

Kunzler Fleischwaren GmbH & Co.KG: Alle Betriebsratsmandate an DHV-Mitglieder
Am 15.03.2018 fand bei der Kunzler Fleischwaren GmbH & Co.KG turnusmäßig die Betriebsratswahl statt. Die DHV erzielte dabei ein sehr gutes Ergebnis: Alle gewählten 11 Betriebsräte sind Mitglied der DHV! Das sehr gute Ergebnis bestätigt den Rückhalt des Betriebsrates in der Belegschaft.

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Im März fanden beim Asklepios- Klinikum in Bad Abbach die Wahlen zum Betriebsrat statt.
Bei einer guten Wahlbeteiligung von über 50% verliefen die Betriebsratswahlen aus Sicht der DHV erfreulich: Von den 11 gewählten Betriebsräten sind 5 Mitglieder der DHV. Ein schöner Erfolg für unsere erfolgreiche betriebliche Arbeit der Betriebsgruppe.

Hornbach-Baumarkt in Bremen fest in DHV-Hand
Am 26.03.2018 fand im Baumarkt Hornbach 1 in Bremen die Betriebsratswahl statt. Zu wählen waren fünf Betriebsräte. Abgegeben wurden 291 gültige Stimmen. Alle fünf Betriebsratsmandate gingen an DHV-Mitglieder. Der überwältigende Wahlerfolg ist ein Beleg für die DHV-Verankerung in diesem Bremer Hornbach Baumarkt.

Gothaer Krankenversicherung Hauptbetrieb Köln: Von Peter Abend angeführte Liste erringt überwältigende Mehrheit.
Bei der Betriebsratswahl der Gothaer Krankenversicherung im Hauptbetrieb Köln errang die von Peter Abend, DHV-Bundesfachgruppenvorsitzender privates Versicherungsgewerbe, angeführte Liste eine überwältigende Mehrheit: Rund 64,5 % entfielen auf die Liste „DIALOG Betriebsräte“. Die Liste stellt damit 7 von 9 Betriebsratsmandaten!
Über die unabhängige Liste zogen neben Peter Abend zwei weitere DHV-Mitglieder ein, darunter das Mitglied der Tarifkommission privates Versicherungsgewerbe, Matthias Rottwinkel.

Galeria Kaufhof: DHV-Mitglied Gabriele Conte zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt
In der Hauptverwaltung der Galeria Kaufhof GmbH errang das DHV-Mitglied Gabriele Conte in einer Persönlichkeitswahl mit 573 Stimmen das beste Ergebnis und wurde auch zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Stellvertretender Vorsitzender im neuen Betriebsrat ist das DHV-Mitglied Olaf Kall, der mit 460 Stimmen das zweitbeste Ergebnis erzielte. Mit Sabine Bondzio und Uwe Eichmeyer sind zwei weitere DHV-Mitglieder in den siebzehnköpfigen Betriebsrat gewählt worden.

Wüstenrot Bausparkasse: DHV-Mitglieder Christoph Seeger als GBR-Vorsitzender und Andreas Rothbauer als BR-Vorsitzender der Zentrale Ludwigsburg wiedergewählt
In der Zentrale Ludwigsburg der Wüstenrot Bausparkasse fand dieses Jahr eine Personenwahl statt. Das beste Ergebnis mit 785 Stimmen erzielte das DHV-Mitglied Christoph Seeger, gefolgt vom DHV-Mitglied Andreas Rothbauer mit 689 Stimmen. Weitere sechs DHV-Mitglieder wurden in den Betriebsrat gewählt. Mit 8 Mitgliedern stellt die DHV die stärkste Fraktion im 17-köpfigen Betriebsrat; verdi errang 6 Mandate, 3 Betriebsräte sind in keiner Gewerkschaft organisiert.
Dank dieses fulminanten Wahlergebnisses wurden Christoph Seeger in seinem Amt als Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Andreas Rothbauer als Betriebsratsvorsitzender der Zentrale Ludwigsburg wiedergewählt. Erfreulich waren auch die Wahl des DHV-Mitglieds Petra Knodt in den Betriebsrat des Standortes Bad Vilbel und ihre Wahl in den Gesamtbetriebsrat. Petra Knodt ist vom Gesamtbetriebsrat in ihrem Amt als stellvertretende Gesamtbetriebsratsvorsitzende bestätigt worden.

Reha-Klinikum Bad Säckingen: DHV mit großer Unterstützung
Die DHV ist Haustarifvertragspartnerin des Reha-Klinikums Bad Säckingen. Das Ergebnis der Betriebsratswahl zeigt die große Anerkennung, die die DHV  für ihre engagierte Arbeit bei den Beschäftigten erhält: 5 von 7 Betriebsratsmandate  gingen an die DHV!

Volks- und Raiffeisenbanken: Starke Ergebnisse für DHV-Mitglieder
Auch in den Volks- und Raiffeisenbanken konnten DHV-Mitglieder sehr gute Ergebnisse erzielen. Hier ein paar Beispiele:
Im Betriebsrat der Volksbank Breisgau Nord sitzen 7 DHV-Mitglieder im neunköpfigen Betriebsrat.
Bei der Betriebsratswahl in der Volksbank Laupheim-Illertal gingen 4 von 9 Mandate an DHV-Mitligeder.
Der bisherige Betriebsratsvorsitzende der Volksbank Hameln-Stadthagen, das DHV-Mitglied Patrick Brandt, erzielte bei der Betriebsratswahl das beste Stimmenergebnis und wurde als Betriebsratsvorsitzender wiedergewählt.
Ebenfalls zum Betriebsratsvorsitzenden wiedergewählt wurde Klaus Dönig von der VR Bank Südpfalz eG. Des Weiteren wurde er in seinem Amt als Konzernbetriebsratsvorsitzender bestätigt.

Münchener Rückversicherung: 3 DHV-Mitglieder im Betriebsrat
Bei der Betriebsratswahl der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft sind mit Berthold Bleich, Christa Henkel und Hans-Georg Appel drei DHV-Mitglieder in den 25-köpfigen Betriebsrat eingezogen. Sie waren Kandidatinnen/en der Liste „Pro MitarbeiteR“, die 373 von 2.195 gültigen Stimmen und damit ein Ergebnis von rund 17 % errang.

Schlosspark-Klinik Berlin
Die vom DHV-Landesvorstandsmitglied Cornelia Kampa angeführte Liste errang bei der Betriebsratswahl der Schlosspark-Klinik die Mehrheit und stellt sieben Mitglieder im elfköpfigen Betriebsrat. Cornelia Kampa wurde als Betriebsratsvorsitzende gewählt.

UniCredit Bank AG München: Die von der DHV unterstützte Liste erringt 13 Mandate
Bei der Betriebsratswahl der UniCredit Bank AG konnte die von der DHV unterstützte Liste ihren Stimmenanteil von 28 % auf 41 % steigern. 13 Mandate gingen an die Liste. Davon sind 6 Betriebsräte Mitglied der DHV. Von den 5 GBR-Mandaten, die dem Betrieb München zustehen, fallen 2 Mandate an die von der DHV unterstützte Liste.

::/introtext::
::fulltext::::/fulltext::

Aufsichtsratswahl Landgard eG: Alle Gewerkschaftsmandate an die DHV

Die Firma Landgard eG ist einer der größten Vermarkter von Zierpflanzen, Gemüse und Obst sowie Gärtner- und Floristenbedarf in Deutschland. Die jüngste Aufsichtsratswahl zeigt die starke Präsenz der DHV in diesem Unternehmen.

Ausschließlich DHV-Mitglieder traten zur Wahl an, die DHV besetzt damit beide Gewerkschaftsmandate!

In den Aufsichtsrat gewählt wurden die DHV-Mitglieder Martin Flintrop und Peter Zander.

Der DHV-Hauptvorstand gratuliert den gewählten DHV-Mitgliedern zu ihrer Wahl und wünscht ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit für die Interessen des Unternehmens sowie ihrer Kolleginnen und Kollegen

Aufsichtsratswahl Landgard eG: Alle Gewerkschaftsmandate an die DHV

Die Firma Landgard eG ist einer der größten Vermarkter von Zierpflanzen, Gemüse und Obst sowie Gärtner- und Floristenbedarf in Deutschland. Die jüngste Aufsichtsratswahl zeigt die starke Präsenz der DHV in diesem Unternehmen.

Ausschließlich DHV-Mitglieder traten zur Wahl an, die DHV besetzt damit beide Gewerkschaftsmandate!

In den Aufsichtsrat gewählt wurden die DHV-Mitglieder Martin Flintrop und Peter Zander.

Der DHV-Hauptvorstand gratuliert den gewählten DHV-Mitgliedern zu ihrer Wahl und wünscht ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit für die Interessen des Unternehmens sowie ihrer Kolleginnen und Kollegen