Neujahrsempfang 2020 HBE

Neujahrsempfang des HBE am 21. Januar 2020

Neben der klassischen Gewerkschaftsarbeit gibt es auch immer wieder repräsentative Veranstaltungen zu denen die Vertreter der DHV eingeladen werden.
Zu den immer wieder kehrenden Veranstaltungen gehört der Neujahrsempfang des HBE, dem Handelsverband Bayern e.V., der auch unser Tarifpartner ist.
Wie immer bot der Bayerische Hof im Zentrum Münchens den idealen und sehr repräsentativen Rahmen.
Nahezu 800 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Kirche und natürlich den Gewerkschaften konnte der Hauptgeschäftsführer Puff begrüßen.
Festredner der diesjährigen Veranstaltung war der stellvertretende bayerische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger,
Nachdem bei den letzten Reden immer der verkaufsoffene Sonntag gefordert wurde, war ich gespannt was Aiwanger zu uns bewegenden Themen wohl sagen werde.
Seine Ausführungen begannen erstaunlich hoffnungsvoll, er schone den freien Sonntag und die jetzige Regelung mit der Möglichkeit von vier verkaufsoffenen Sonntagen, die aber größtenteils gar nicht wahrgenommen werde.
Doch dann ging es los, er setze sich für zwei Verkaufsnächte ein, und die natürlich ohne besonderen Anlass. Weiterhin befürworte er eine Auflockerung der 10 Stunden Arbeitszeit Höchstdauer. Er stelle sich eine Erweiterung auf 12 Stunden vor, wobei ein Freizeitausgleich in Aussicht gestellt wurde, allerdings eher unkonkret.
Hier heißt es für uns aufmerksam zu bleiben. Ausdehnung der Öffnungszeiten und Erweiterung der Arbeitszeit steht immer noch auf der Agenda der Politik und der Arbeitgeber sowieso.

Die DHV setzt sich ganz deutlich gegen eine Ausweitung der Sonntagsarbeit ein.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

Neujahrsempfang 2020 HBE

Gehaltstarifabschluss bei der Sparkassenversicherung Sachsen

Tarifabschluss:  

  • 450 EUR Einmalzahlung in die betriebliche Altersversorgung
  • 2,8 % mehr Gehalt ab 01.09.2020
  • 2,0 % mehr Gehalt ab 01.11.2021

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in der Tarifverhandlungsrunde am 21.01.2020 schlossen wir einen Tarifvertrag ab, der erneut einige Verbesserungen gegenüber dem Ergebnis des Flächentarifvertrags vorsieht.

Erreicht wurde eine stärkere Förderung der betrieblichen Altersversorgung sowie Zuschüsse für das JOB-Ticket, die Ausbildung und die Gesundheitsprävention. Vereinbart wurden auch Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • jeweils für die Tarifgruppen 1a bis 6: 450 EUR Einmalzahlung in die betriebliche Altersversorgung oder 225 EUR mit dem Februargehalt
  • 2,8 % Gehaltserhöhung ab dem 01.09.2020
  • 2,0 % Gehaltserhöhung ab dem 01.11.2021 
  • Erhöhung der Vergütungen für Auszubildende: ab 01.08.2020 und ab 01.11.2021
  • Laufzeit des Gehaltstarifvertrages bis zum 30.06.2022
  • 50% Zuschuss für das JOB-Ticket ab 01.03.2020
  • Zuschuss zur Gesundheitsprävention – jährlicher Evaluierungstermin beim Personaltrainer
  • Förderung der Ausbildung in Höhe von 5.000 EUR als Zuschuss in die JAV-Kasse
  • Verlängerung des Altersteilzeitabkommens bis zum 31.12.2022
  • Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen

Einigkeit besteht auch weiterhin, dass die Übernahme der Ausgebildeten in ein anschließendes Arbeitsverhältnis im besonderen gemeinsamen Interesse der Tarifparteien ist.

Der Tarifabschluss ist aus unserer Sicht erneut ein Erfolg, den Ihre Kolleginnen und Kollegen der Verhandlungskommission für Sie erreicht haben.

Sind Sie mit dem Abschluss zufrieden? Wenn Sie die Frage mit Ja beantworten können, dann zeigen Sie mit einer DHV-Mitgliedschaft ein Zeichen der Unterstützung! Wenn Sie nicht zufrieden sind, dann meckern Sie nicht, sondern engagieren Sie sich in unserer Gewerkschaft!

Ihre DHV-Tarifkommission bei der SV Sachsen

DHV NRW 2020

Das Jahr 2019 ist vergangen, es gab viel zu tun.

Das neue Jahr 2020 wirft jetzt schon viele spannende Fragen auf. Wir sind uns sicher: Es wird viel passieren bei der DHV NRW und in Nordrhein-Westfalen.

Zum 01.04.2020 werden wir unsere alten Gefilde in der Grabenstraße in Duisburg verlassen und eine neue Geschäftsstelle in der Duisburger Innenstadt beziehen. Wir freuen uns schon auf regen Besuch unserer Mitglieder, denen wir natürlich auch im Neuen Jahr wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Weiterhin spannend bleibt es auch in den einzelnen Bereichen, die wir als DHV betreuen und begleiten. Nur um Beispiele zu nennen:

– Wie geht es weiter mit Real und Metro insgesamt?

– Was wird es bei den Personalratswahlen der BARMER und DAK im Frühjahr
  an Erfolgen zu vermelden geben?

– Was geschieht bei den Banken? Wie wird der neue Tarifvertrag
  der Volks- und Raiffeisenbanken umgesetzt?

Es sind Fragen, die wir erst im Laufe des Jahres beantworten können.

Wir bleiben für Euch selbstverständlich am Ball!

Wir werden weiter erfolgreiche Tarifarbeit für Euch leisten und die Beschlüsse unserer Mitglieder umsetzen.

Wir, die DHV in NRW, sind uns sicher und siegesgewiss, dass das Tariffähigkeitsverfahren unserseits von Erfolg gekrönt sein wird!

Wir werden das Jahr 2020 nutzen und weiterwachsen und gedeihen und weiterhin Schritt für Schritt für unsere Mitglieder Verbesserungen angehen. Wir krempeln die Ärmel hoch und sind bereits am „Malochen“ und voll im Einsatz. Wir sagen schon mal Leinen los und volle Fahrt für 2020!

Nicht verzagen – DHV fragen!

Seminare: Arbeitsrecht Aktuell

Auch über den zurückliegenden Jahreswechsel war unsere Seminarreihe „Arbeitsrecht Aktuell –  Neue Arbeitsgesetze und neuste Rechtsprechung“ ein großer Erfolg.

Unser beliebter und geschätzter Landesarbeitsrichter gab den versammelten Gremienvertretern, sowohl eine Übersicht und eine inhaltliche Darstellung neuer beziehungsweise geänderter Arbeits- und Sozialgesetze aus 2019, als auch eine Darstellung und Diskussion zu aktuellen und richtungsweisenden Urteilen des Bundesarbeitsgerichtes und der Landesarbeitsgerichte. Abgerundet wurden die Seminare mit den Vorträgen der Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, die interessant und anschaulich den Teilnehmern aktuelles und wissenswertes über die Rente vermittelten.
An dieser Stelle nochmal einen besonderen Dank an unsere Referenten.

Wie auch die letzten Jahren waren die Seminare, trotz angebotener vier Termine schon lange im Vorfeld ausgebucht.

Wie jedes Jahr freuen wir uns bereits jetzt schon auf die nächste Reihe des Seminars Arbeitsrecht Aktuell. Wir bitten Sie und Euch bereits jetzt um frühzeitige Anmeldungen.

Seminare: Neues Tarifwerk der Volks- und Raiffeisenbanken – ein voller Erfolg

Das neue Tarifwerk der Genossenschaftsbanken war geschafft. Die vielen Änderungen, die zum Wohle der Mitglieder und Angestellten, erkämpft wurden, brachten jedoch Fragen hervor, die Erklärung bedurften.

So wurden im gesamten Bundesgebiet Spezialseminare zum neuen Tarifwerk für Betriebräte der Volks- und Raiffeisenbanken angeboten und durchgeführt. In Baden-Württemberg wurden insgesamt 4 Seminare mit fast 100 Teilnehmern veranstaltet.

Die beiden DHV Geschäftsführer Marc Endlich und Oliver Fröhlich, wurden hierbei durch ihren DHV Kollegen Alexander Henf aus Hessen und durch Markus Glogowski, seines Zeichens Mitglied der DHV Verhandlungskommission tatkräftig unterstützt. Beide überzeugten hierbei mit ihrer exzellenten Fach-, Sach- und Rechtskenntnis zu dem neuen Tarifwerk.

Bei diesem ist besonders, dass die gesamte Vergütungsordnung transparenter und zukunftsfähiger gestaltet worden ist.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahlen und dem großen Interesse der Betriebsräte an dieser Thematik sind auch im weiteren Verlauf des Jahres 2020 weitere Seminare zum Themenkomplex des neuen Tarifwerks geplant.

Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Tarifabschluss: Vion Crailsheim GmbH

Am 09.12.2019 fanden die Verhandlungen zum Abschluss des neuen Entgelttarifvertrages für die Beschäftigten der Vion Crailsheim GmbH statt.

An diesem Termin konnte nach langen und hitzigen Diskussionen eine Einigung erreicht werden.

Der Abschluss sieht folgendes vor:

  • Erhöhung aller Entgelte um 2,3 % ab dem 01.01.2020,
  • keine Anrechnung auf bestehende übertarifliche Zulagen,
  • eine überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütung von pauschal 80-100€ je nach Ausbildungsjahr,
  • Schaffung einer Entgeltgruppe A4 für die gewerblichen Auszubildenden,
  • der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2020.

Nächstes Jahr erhalten DHV Mitglieder bei nachgewiesener Mitgliedschaft bis zum 14.05.2020 eine Einmalzahlung in Höhe von 100,00€ mit der Entgeltabrechnung Mai.

Betriebsräteversammlung Hornbach

Am 04.12.2019 fand die alljährliche Betriebsräteversammlung der Hornbach Baumarkt AG in Göttingen statt. Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates Herr Strelow gab den Bericht des Gesamtbetriebsrates ab. Anschließend erfolgte der Bericht des Arbeitgebers.

Hornbach tut vieles für die Arbeitnehmer. Es gibt zusätzliche Leistungen wie die Hornbachrente, Pflegeberatung, Jobrad und ein Fitness- und Wellnessnetzwerk. Damit ist die Liste noch lange nicht vollständig. Die positive Einstellung der Geschäftsführung – weg von zu großen Hierarchien, Arbeitnehmer im Vordergrund, ist zu begrüßen. Dennoch wurde bei der diesjährigen Betriebsräteversammlung deutlich, dass diese für die Arbeitnehmer positive Grundhaltung vielfach nicht unten ankommt. Die Kommunikation stimmt oft nicht. Und dort, wo die Kommunikation nicht stimmt, steigt die Unzufriedenheit der Mitarbeiter. Hornbach ist grundsätzlich auf dem richtigen Weg, so konnte z. B. die Krankenquote erheblich verbessert werden und an vielen Standorten sind die Mitarbeiter mehr als zufrieden. Aber es hakt dennoch an vielen Standorten. Die Geschäftsführerin der DHV appellierte an die anwesenden Betriebsratsmitglieder, ihre Rechte wahrzunehmen und dort im Rahmen der Mitbestimmung einzuschreiten. Sie stellte die Notwendigkeit heraus, Schulungen zu besuchen um so fit für das Amt zu sein, oder zu werden. Die Geschäftsführung forderte sie auf, ein offenes Ohr für die Missstände zu haben, Führungspersonal entsprechend zu schulen und notfalls auch bereit zu sein, personelle Veränderungen vorzunehmen.

Erfolgreicher Abschluss VdPK Hessen und Rheinland-Pfalz: Pflegekräfte auf TVöD-Niveau

Nachdem die Tarifverhandlungen am 26.08.2019 wegen der unzureichenden Gehaltsangebote der Arbeitgeberseite gescheitert waren, konnte am 19.11.2019 eine erfreuliche Kehrtwende erreicht werden.
Ab 01.01.2020 steigen alle Gehälter um 3,0 %, ab 01.01.2021 sowie 01.01.2022 ebenfalls um jeweils 3,0 %.  Damit ist es gelungen, eine substanzielle Annäherung an das Gehaltsniveau des TVöD zu erreichen und eine Kernforderung der Arbeitnehmerseite umzusetzen.
Bei Pflegekräften in akut-somatischen Einrichtungen ist das bereits mit diesem Tarifabschluss der Fall. Über Zulagen erreichen diese  Pflegekräfte TVöD-Niveau.                                                                                                                                                             Angesichts des akuten Mangels an Pflegekräften und die Zielsetzungen des Pflegestärkungsgesetzes war dieses Ziel für die DHV-Tarifkommission nicht verhandelbar.                                                                                                                                                                                                                                Wichtig: Das Pflegepersonal wird nun in eine gesonderte Gehaltstabelle übergeleitet. Bestandskräfte erhalten aber das Optionsrecht, in der alten Tabelle verbleiben zu können.
Darüber hinaus haben sich die Tarifparteien auf eine Überarbeitung der Vergütungssystematik geeignet. Die Anpassung der Vergütungsgruppen spiegelt zum einen die heutige Arbeitsrealität wieder, zum anderen wurde eine verbesserte Übersichtlichkeit durch das Einebnen von Zwischenstufen erreicht mit wichtigen Effekt, dass die Festbeträge der alten Eingruppierung nun dynamisiert sind und an zukünftigen Tarifsteigerungen teilnehmen.
Für Auszubildende wurde der Urlaub auf 30 Tage im Jahr angehoben, sowie die Ausbildungsvergütung linear zur Steigerung im Lohn- und Gehaltstarifvertrag für 2020 erhöht.
Weiter wurden Jubiläumsprämien vereinbart. Nach 10 Jahren Beschäftigungszeit werden 500 €, nach 25 Jahren 750 € und nach 40 Jahren 1000 € Prämie ausgeschüttet.

Viele Tarif-Forderungen der DHV sind noch offen. Aber dieser Abschluss stellt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des VdpK in Hessen und Rheinland-Pfalz einen Weg in die richtige Richtung dar. Wir danken den engagierten DHV-Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung!

DHV vor Ort: ArGe Baden-Württemberg

Am 28.11.2019 fand die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Personal- und Betriebsräte der baden-württembergischen Sparkassenorganisation in Esslingen-Nürtingen statt.

Unser Geschäftsführer Oliver Fröhlich war vor Ort und vertrat die DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V..

Es wurden verschiedene interessante Fachvorträge gehalten, insbesondere wurde die neue Ausbildungsordnung der Bankkauffrauen und -männer vorgestellt.

Auch hier wurde deutlich, dass die Digitalisierung Einzug hält. Sowohl der Ausbildungsplan, als auch die Ausbildungsprüfung werden an das digitale Zeitalter angepasst (bspw. werden künftig Tablets in Prüfungen erlaubt und nötig sein).

Wir gratulieren der ArGe der Personal- und Betriebsräte zu dieser gelungenen und aufschlussreichen Veranstaltung.

Erfolgreicher Abschluss VdPK Hessen und Rheinland-Pfalz: Pflegekräfte auf TVöD-Niveau

Nachdem die Tarifverhandlungen am 26.08.2019 wegen der unzureichenden Gehaltsangebote der Arbeitgeberseite gescheitert waren, konnte am 19.11.2019 eine erfreuliche Kehrtwende erreicht werden.
Ab 01.01.2020 steigen alle Gehälter um 3,0 %, ab 01.01.2021 sowie 01.01.2022 ebenfalls um jeweils 3,0 %.  Damit ist es gelungen, eine substanzielle Annäherung an das Gehaltsniveau des TVöD zu erreichen und eine Kernforderung der Arbeitnehmerseite umzusetzen.
Bei Pflegekräften in akut-somatischen Einrichtungen ist das bereits mit diesem Tarifabschluss der Fall. Über Zulagen erreichen diese  Pflegekräfte TVöD-Niveau.                                                                                                                                                             Angesichts des akuten Mangels an Pflegekräften und die Zielsetzungen des Pflegestärkungsgesetzes war dieses Ziel für die DHV-Tarifkommission nicht verhandelbar.                                                                                                                                                                                                                                Wichtig: Das Pflegepersonal wird nun in eine gesonderte Gehaltstabelle übergeleitet. Bestandskräfte erhalten aber das Optionsrecht, in der alten Tabelle verbleiben zu können.
Darüber hinaus haben sich die Tarifparteien auf eine Überarbeitung der Vergütungssystematik geeignet. Die Anpassung der Vergütungsgruppen spiegelt zum einen die heutige Arbeitsrealität wieder, zum anderen wurde eine verbesserte Übersichtlichkeit durch das Einebnen von Zwischenstufen erreicht mit wichtigen Effekt, dass die Festbeträge der alten Eingruppierung nun dynamisiert sind und an zukünftigen Tarifsteigerungen teilnehmen.
Für Auszubildende wurde der Urlaub auf 30 Tage im Jahr angehoben, sowie die Ausbildungsvergütung linear zur Steigerung im Lohn- und Gehaltstarifvertrag für 2020 erhöht.
Weiter wurden Jubiläumsprämien vereinbart. Nach 10 Jahren Beschäftigungszeit werden 500 €, nach 25 Jahren 750 € und nach 40 Jahren 1000 € Prämie ausgeschüttet.

Viele Tarif-Forderungen der DHV sind noch offen. Aber dieser Abschluss stellt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des VdpK in Hessen und Rheinland-Pfalz einen Weg in die richtige Richtung dar. Wir danken den engagierten DHV-Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung!