251119 WA0005

Prüfungsvorbereitungskurse Industrie

Am Montag, 25.11.2019, fand in der Berufsschule GAV in Bremen-Walle der erste Unterrichtsabend für unseren Prüfungsvorbereitungskurs der Sparte Industrie statt. Der Kurs läuft über maximal 15 Abende à zwei Zeitstunden. Er dient den Auszubildenden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die im Mai 2020 stattfinden wird. Unterrichtet wird der Kurs von unserem Handelsfachlehrer Bernd Ehlers.

251119 WA0005

251119 WA0002

Prüfungsvorbereitungskurse Groß- und Außenhandel

Am Montag, 25.11.2019, fand in der Berufsschule GAV in Bremen-Walle der erste Unterrichtsabend für unseren Prüfungsvorbereitungskurse der Sparte Groß- und Außenhandel statt. Der Kurs läuft über maximal 15 Abende à zwei Zeitstunden. Er dient den Auszubildenden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die im Mai 2020 stattfinden wird. Unterrichtet wird der Kurs von unserem Handelsfachlehrer Helmut Saitzek.

251119 WA0002

261119 BKM Nov19

Prüfungsvorbereitungskurse Büromanagement

Am Dienstag, 19.11.2019, fand in der Berufsschule GAV in Bremen-Walle der erste Unterrichtsabend für unseren Prüfungsvorbereitungskurs der Sparte Büromanagement statt. Der Kurs läuft über maximal 15 Abende à zwei Zeitstunden. Er dient den Auszubildenden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die im Mai 2020 stattfinden wird. Unterrichtet wird der Kurs von unserem Handelsfachlehrer Bernd Ehlers.

261119 BKM Nov19

IMG 20191126 WA0002

DHV vor Ort Stammtisch am 30.10.2019

Auch das gehört zu unserem gewerkschaftlichen Miteinander, einmal Abends gemütlich zusammen zu sitzen.
Nach längerer Pause fand am 30. Oktober ein Stammtisch der DHV Mitglieder in München statt.
Das Augustiner Traditionshaus in der Neuhauserstr. bot einen gelungenen Rahmen. In einer Nische war für uns reserviert, etwas abseits, daher gut geeignet, um sich intensiv aus zu tauschen.
Insgesamt aktive Mitglieder unterschiedlicher Branchen, wie Versicherungen, Krankenkassen und privaten Banken.
Bereichert wurde der Abend durch die Anwesenheit unseres verdienten Aufsichtsratsmitgliedes Ingrid Prager, die aus Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz plauderte.
Insgesamt ein schöner und interessanter Abend, einhellig wurde eine Fortsetzung in 2020 gewünscht.

IMG 20191126 WA0002

 

Personalversammlung der DAK Zentrale in Hamburg

Am 26.11.2019 fand die Personalversammlung der Zentrale DAK Gesundheit in der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg statt.

Hauptthema beim Bericht des Personalrates war die Neuausrichtung der Zentrale und die damit zusammenhängenden Probleme, z.B. die Auswahl bei der Besetzung von Stellen.

Auch das neue Mobiliar, welches Kommunikation eher verhindert als fördert wurde angesprochen. Vor dem Bericht des Vorstandes und der Gelegenheit, Fragen zu stellen, hatten die vertretenen Gewerkschaften DHV, GdS und Verdi das Wort. Die Geschäftsführerin der DHV Silke Schönherr-Wagner berichtete, dass die Nachzeichnung des Tarifabschlusses der DHV angekündigt worden sei. Sie warf die Frage auf, ob ein besserer Abschluss hätte erreicht werden können, wenn alle vertretenen Gewerkschaften zusammengearbeitet hätten. Sie kritisierte dabei das Verhalten von Verdi, erneuerte das Angebot der DHV, bei zeitgleichen gemeinsamen Verhandlungen aller Gewerkschaften mit dem Arbeitgeber, auch offen für gemeinsame Aktionen zu sein. Auch die Tatsache, dass es nach wie vor keinen Tarifvertrag zur Bewältigung der demografischen Entwicklung gibt mahnte sie an.

Tarifforderungen: Vion Crailsheim GmbH

Am Montag 09. Dezember 2019 ab 10h findet die erste Runde der Tarifverhandlungen über den neuen Entgelttarifvertrag für die Vion Crailsheim GmbH statt.

Auf unserer Mitgliederversammlung am 12. Oktober in Neuhaus wurden folgende Forderungen beschlossen und an den Arbeitgeber übermittelt:

  • Erhöhung der Entgelte um 8%,
  • Erhöhung der Vergütung für Auszubildende /Studenten um pauschal 80€,
  • Einführung einer Tarifgruppe A4 für gewerbliche Auszubildende,
  • Zahlung einer steuerfreien Erholungsbeihilfe in Höhe von 150€ für jedes Jahr der Laufzeit,
  • Laufzeit des Entgelttarifvertrages 24 Monate,
  • Beginn der Laufzeit unbeachtet des Ende der Verhandlungen 01.01.2020.

In die Verhandlungskommission wurden gewählt:

Wolfram Hermann, Heinz Offenhäußer, Hartmut Herr, Michael Kugler, Jürgen Lorenz (Ersatz)

061118 Hornbach 01

Hornbach Baumarkt – Inhouse-Schulung Betriebsrat

Vom 5.11. bis 8.11.2019 fand im Hotel „Roshop“ eine, nur für Betriebsräte des Baumarktes Hornbach, Bremen 3 – Duckwitzstraße, Inhouse-Schulung statt. Themen waren: „Datenschutz, Geschäftsführung des Betriebsrates und Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat“. Es nahmen 5 ordentliche BR-Mitglieder sowie ein Ersatzmitglied teil.

Referiert wurde von Horst Liebendahl und  Alexander Henf. Die Seminarleitung hatte Tina Hofmann.

Wie in den vergangenen Jahren, war auch in diesem Jahr das Inhouse-Seminar ein toller Erfolg.

061118 Hornbach 01

071119 ST

Stützkurs im Fach Rechnungswesen

Am 12. September 2019 begann in der GAV (Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr) unser ST-Kurs, Stützkurs im Fach Rechnungswesen. Der Kurs umfasste 5 Abende à 3 Zeitstunden. An dem Kurs nahmen 21 Azubis aus den Sparten Groß- und Aussenhandel, Büromanagement, Industrie, Spedition sowie Werbekaufleute teil. Dozent war unser erfahrener Berufsschullehrer Bernd Ehlers.

071119 ST

Das Seminarprogramm 2020 für den Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar steht

Nach einem erfolgreichen Jahr mit Bildungsveranstaltungen in Dannenfels, Kirkel und Inhouse-Schulung, ist nun die Planung des DHV-Bildungswerkes für 2020 abgeschlossen. Wie gewohnt bieten wir eine ausgewogene Mischung aus Grundlagenseminaren, Erweiterungs- und Vertiefungskursen. Auch Spezialseminare für Personal- und Betriebsräte, wie zum Datenschutz und zur Betriebsvereinbarung stehen zur Auswahl.

Durchgeführt werden die Seminare 2020 in den Räumlichkeiten der Bildungsstätte der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel. Hier bieten sich den Teilnehmern optimale Tagungsbedingungen bei angenehmer Unterbringung und hervorragender Verköstigung. Die Schulungen werden von erfahrenen und kompetenten Referenten der DHV vorgenommen.

Sie können sich problemlos über den Reiter „Weiterbildung“ auf der Homepage der DHV zu den einzelnen Schulungen informieren und auf unsere Flyer in digitaler Form zugreifen. Wenn Sie unsere Informationen in Papierform erhalten möchten, so wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle in Saarbrücken.
Ist ein Termin bei Ihnen im Unternehmen aufgrund betriebsbedingter Notwendigkeiten nicht durchführbar oder ist ein bestimmtes Thema, dass Sie im Betriebs- oder Personalrat beschäftigt nicht im Angebot? Dann nehmen Sie ebenfalls gerne mit unseren Mitarbeitern in Saarbrücken Kontakt auf. Gerne versuchen wir für Sie eine passende Alternative zu finden oder ein Inhouse-Seminar zu veranstalten.

Erfolgreicher Tarifabschluss zwischen der Schlosspark- Klinik GmbH sowie der Park Klinik Weißensee

nach insgesamt 3 Verhandlungsrunden einigten sich die Tarifkommission von DHV Schlosspark-Klinik GmbH sowie Park-Klinik Weißensee GmbH auf folgendes Ergebnis:
•    Prozentuale Entgeltsteigerung rückwirkend
     zum 01.04.2019 um 2,2%
     zum 01.01.2020 um 2,4%
     zum 01.01.2021 um 2,4 %
•    Erhöhung der Auszubildenden Gehälter rückwirkend zum 01.04.2019 pro Jahr
     um 75,00 € brutto im Monat

•    Erholungsbeihilfe in Höhe von 150,00 € ab dem 01.04.2019
•    Examinierte Pflegekräfte erhalten ab dem 01.01.2020 die Vergütungsgruppe 7
•    Medizinische Fachangestellte erhalten ab dem 01.04.2019 die
     Vergütungsgruppe 5, nach dreijähriger Tätigkeit die Vergütungsgruppe 6

•    Medizinische Fachangestellte erhalten rückwirkend ab 01.04.2019 eine
     Funktionszulage von 85,00 € brutto im Monat

•    Zusatzurlaub für geleisteten Nachtdienst rückwirkend ab 01.04.2019,
     bei jährlichen Nachtarbeitsstunden

     von 210 Stunden bis 419 Stunden = 1 Sonderurlaubstag
     von 420 Stunden bis 569 Stunden = 2 Sonderurlaubstage
     von 570 Stunden bis 869 Stunden = 3 Sonderurlaubstage
     von 870 Stunden                              = 4 Sonderurlaubstage

Die Mitglieder der Tarifkommission und der Gewerkschaft der DHV sehen in dem Abschluss des Tarifvertrages einen Erfolg für die Kolleginnen und Kollegen. Das erzielte Ergebnis liegt über der Inflation, die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen war der Tarifkommission ein sehr wichtiger Verhandlungspunkt wie ebenso der Sonderurlaub für geleistete Nachtarbeit.