Anni Herrmann Jubilum

65 Jahre Engagement und 80. Geburtstag – Anni Herrmann

Der DHV-Landesvorstand wollte es sich nicht nehmen lassen, sich in seiner Sitzung vom 29.10.2019 bei einem seiner aktivsten und treusten Mitglieder herzlich zu bedanken und ein kleines Präsent zu überreichen.

Anni Herrmann trat mit 15 Jahren in die DHV ein und ist bis zum heutigen Tag mit Rat und Tat immer zur Stelle.

In den langen Jahren ihrer Mitgliedschaft hat sie sich auf den verschiedensten Feldern hervorgetan. Sie war ein herausragendes Mitglied der Kaufmannsjugend und übernahm nach dem Tod von Emil Jörg die Geschäftsführung der DHV Geschäftsstelle in Pirmasens, wo sie zuvor bereits als Sekretärin tätig war. Vielen in der DHV wird Anni Herrmann immer als engagierte Organisatorin im Bereich der beruflichen Bildungsarbeit in Erinnerung sein. Was sich auch in ihren 35 Jahren Mitarbeit im Prüfungsausschuss der IHK Pirmasens wiederspiegelt.

Über ihre 65 Jahre Mitgliedschaft in der DHV übernahm sie als Ortgruppenvorsitzende und Mitglied in den Landesvorständen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland immer wieder Verantwortung. Für 15 Jahre gehörte sie dem DHV-Aufsichtsrat an, wo sie aufgrund ihrer Expertise und Erfahrung immer geschätzt wurde. Wir bedanken uns für das jahrelange Engagement und gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag und wünschen auch weiterhin alles Gute!

Anni Herrmann Jubilum

Rente Kunzler Fleischwaren

DHV Informationsveranstaltung zum Thema Rente bei der Kunzler Fleischwaren GmbH und Co. KG

Obwohl das Thema Rente für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland von entscheidender Bedeutung ist, neigen viele Beschäftigte dazu, sich erst spät mit diesem auseinander zu setzen. Die Mitglieder des Betriebsrates der Firma Kunzler Fleischwaren GmbH und Co. KG haben sich in Zusammenarbeit mit dem DHV Geschäftsführer Lukas Menzel des Themas angenommen und beschlossen, eine entsprechende Informationsveranstaltung in den Räumen des Betriebes abzuhalten. Die Belegschaft in Überherren setzt sich aus einer Vielzahl verschiedener Nationalitäten zusammen, was auch auf die direkte Lage an der deutsch-französischen Grenze zurück zu führen ist. Daher haben sich die Organisatoren sehr gefreut Frau Sandra Braun von der Deutschen Rentenversicherung Saarland als Referentin für die Veranstaltung gewonnen zu haben. Denn neben den allgemeinen Grundvoraussetzungen des deutschen Rentensystems, konnte sie auch problemlos auf die besondere Situation der zahlreichen Grenzgänger im Betrieb eingehen.
Die Betriebsratsmitglieder und Herr Menzel bedanken sich ausdrücklich bei Frau Braun für ihren gelungenen Vortrag und die hilfreichen Hinweise in der anschließenden Fragerunde mit den Anwesenden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben eine durchgehend positive Bewertung der Veranstaltung abgegeben. Die DHV freut sich in Zukunft mit diesem Format die Sichtbarkeit der Gewerkschaft im Betrieb noch zu erhöhen und ihr Engagement für die Mitarbeiter weiter auszubauen.

Rente Kunzler Fleischwaren

231019 BR II Bad Zwischenahn

Betriebsverfassungsrecht II

Vom 22. – 25.10.2019 fand im im Hotel Kämper in Bad Zwischenahn ein Betriebsräte-Seminar, Thema: Betriebsverfassungsrecht II, von uns statt.

An dem Seminar nahmen acht Betriebsräte aus den Sparten Spedition / Gesundheitswesen (Reinigungsdienste für OP-Wäsche) / Steuerprüfungsgesellschaften teil.

Referentin war unsere werte Geschäftsführerin aus Schwerin/DHV-Nordost Silke Schönherr-Wagner. Die Seminarleitung hatte Tina Hofmann, DHV-Bildungswerk Nordwest.

Anlässlich des Seminars nahmen wir an einer Betriebsbesichtigung der Aalräucherei Bruns in Bad Zwischenahn teil.231019 BR II Bad Zwischenahn

Ein weiteres Bild zeigt die Gruppe im Seminarraum.231019 BR II Bad Zwischenahn 03

Landgard, wohin geht es?

::introtext::

Liebe Kolleginnen und Kollegen bei Landgard,

wohin führen derzeit die Tarifverhandlungen über ein neues Tarifwerk bei Landgard?

Die Frage stellt sich die DHV- Tarifkommission jedes Mal erneut. Die Arbeitgeberseite bringt immer wieder neue Punkte oder versucht die Verhandlungen zeitlich zu verzögern.
Immer wieder bei diesen langwierigen und zähen Tarifverhandlungen über einen neuen Manteltarifvertrag werden Forderungen, Stellungnahmen und Angebote der Arbeitgeberseite von der DHV Tarifkommission geprüft und gründlich diskutiert.
Forderungen der Arbeitgeberseite nach Minderarbeit und totaler Flexibilisierung oder Einführung eines Jahresüberstundenkontos wurden bereits zurückgewiesen.

Die DHV-Tarifkommission hat bereits mehrfach klar dargestellt, dass das Gesamtpaket im neuen Manteltarifvertrag stimmen muss, der neue Manteltarifvertrag kann keine Einbahnstraße für die einseitigen Belange des Arbeitgebers sein.

Mit uns, der DHV, wird es keine Minderarbeit oder totale Flexibilisierung der Arbeitszeit geben!

Auch die zeitliche Definition der Saisonarbeitszeit (auf drei Monate begrenzt), wurde von der DHV Tarifkommission bereits gefordert, ebenso wie eine Erhöhung der Mehrarbeits-, Sonn- und Feiertagszuschläge.  

Wir möchten an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass der Arbeitgeber tariflich verpflichtet ist, für ausreichend Arbeitsbekleidung, sowie der Instandhaltung und deren Reinigung zu sorgen und aufzukommen. Wie uns der Arbeitgeber zusicherte, stelle dies für ihn kein Problem dar, hierfür Sorge zu tragen.

::/introtext::
::fulltext::::/fulltext::

DHV vor Ort: ArGe SBV Baden-Württemberg

Die Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der baden-württembergischen Sparkassenorganisation (ArGe SBV) richtete in Ravensburg am 10.10.2019 ihre Herbsttagung aus.

Für die DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V. war unser Geschäftsführer Oliver Fröhlich als einziger gewerkschaftlicher Vertreter vor Ort.

Nach einer gelungenen Einführung in die Veranstaltung durch unser geschätztes Mitglied Martin Reck, hielt der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Regensburg eine kurze Begrüßungsrede, in der dieser die gemeinnützige Arbeit der Sparkassen und der Schwerbehindertenvertretungen in Deutschland herausstellte.

Es folgte ein interessanter und aufschlussreicher Vortrag einer Referentin des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg über die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen aus datenschutzrechtlicher Sicht.

Wir gratulieren der ArGe SBV und unserem lieben Mitglied Martin Reck für diese informative wichtige und gut besuchte Veranstaltung. Eine wichtige Arbeit, die honoriert wird!

Mitgliederversammlung Vion Crailsheim GmbH

Hiermit lädt die DHV Betriebsgruppe bei der Vion Crailsheim GmbH zur Mitgliederversammlung ein.

Stattfinden wird diese am

Samstag, den 12. Oktober 2019 um 9:30h

im Gasthaus „Neuhaus“ Haus Nr. 2 in 74594 Kreßberg-Neuhaus.

Der postalische Versand an die Mitglieder erfolgt noch.

Gerne können auch noch interessierte Kolleginnen und Kollegen kommen. Jeder ist willkommen, der sich bei der Gestaltung des Tarifvertrages einbringen will, denn gemeinsam erreichen wir mehr!                

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Seminarprogramm 2020 des DHV-Bildungswerkes in Baden-Württemberg

::fulltext::

Wie jedes Jahr bietet die Bildungsstätte Südwest des DHV-Bildungswerks auch im Jahr 2020 wieder ein umfangreiches Seminarprogramm zur Schulung von Betriebs- und Personalräten sowie für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen an.

Wie gewohnt bieten wir eine interessante Mischung sowohl aus Grundlagen- und Aufbauseminaren, als auch Fach- und Spezialseminaren zu den unterschiedlichsten Themen an. Insbesondere möchten wir das Augenmerk auf unsere Fachseminare lenken. Hier haben wir neben den schon in der Vergangenheit veranstalteten Seminaren wie Mobbing, Datenschutz und Geschäftsführung auch neue Themen wie zum Beispiel den Umgang mit Suchterkrankungen und Verhandlungsführung.

Sämtliche Schulungen sind nach § 37 Abs. 6 des Betriebsverfassungsgesetzes und nach § 44 Abs. 1 des Landespersonalvertretungsgesetzes Baden-Württemberg notwendig und erforderlich.

Eine Übersicht über die einzelnen Schulungen erhalten Sie hier:

Betriebsräte & JAV Schulungen nach dem BetrVG
Personalräte & JAV Schulungen nach dem LPVG BW

Die entsprechenden einzelnen Seminarausschreibungen finden Sie hier.
Die gedruckten, so wie die digitalen Ausschreibungen können demnächst auch über unsere DHV-Geschäftsstellen in Stuttgart, Mannheim oder Lörrach bezogen werden.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Rettung nicht nur für Condor, sondern auch für Thomas Cook Deutschland

Die Berufsgewerkschaft DHV hat mit großer Bestürzung die Insolvenz des britischen Touristikkonzerns Thomas Cook und nun auch der deutschen Unternehmenstochter, der Thomas Cook GmbH, aufgenommen. Sie hat den Bundeswirtschaftsminister in einem Schreiben aufgefordert, der deutschen Thomas Cook GmbH und der Condor Luftdienste GmbH Finanzhilfen zu gewähren.
 
Die DHV begrüßt die vom Bund und vom Land Hessen zugesagten Finanzhilfen in Höhe von 380 Mio. € für die Condor Luftdienste GmbH. Mit den Finanzhilfen werden nicht nur der Flugbetrieb kurzfristig gesichert, sondern dem Unternehmen eine Existenzperspektive ermöglicht. Für die Beschäftigten von Condor ist dies eine gute Nachricht. Denn damit sind ihre Arbeitsplätze vorerst gesichert.
 
Eine zweite Pleite wie bei Air Berlin bleibt Deutschland vorerst erspart. Die Folgen wären eine erhebliche Reduzierung des Flugangebots und eine deutliche Verteuerung der Ticketpreise im Bereich des Pauschaltourismus gewesen.
 
Die Zusage der Finanzhilfen für die Condor Luftdienste GmbH ist aber nur ein Teil des notwendigen Rettungspakets. Die DHV erhält ihre Forderung nach Finanzhilfen auch für die deutsche Thomas Cook GmbH weiterhin aufrecht. Denn im Gegensatz zum britischen Mutterkonzern war die deutsche Unternehmenstochter in den vergangenen Jahren profitabel und erwirtschaftete Gewinne, die sie allerdings an den britischen Mutterkonzern abführen musste. Dort verschwanden diese im immensen Schuldenberg. Die Insolvenz der deutschen Thomas Cook GmbH eröffnet nun die Chance einer Sanierung und einer Weiterführung als eigenständiges Unternehmen. Die Chancen auf Erfolg sind nach Einschätzung der DHV gegeben.
 
Mit einer mit Hilfe von staatlicher Unterstützung zu erfolgenden Sanierung der deutschen Thomas Cook GmbH würden rund 2.100 Arbeitsplätze gesichert. Ein schwerer Schaden für den Wirtschaftsstandort Oberursel, wo sich die Zentrale des Unternehmens befindet, wäre vorerst abgewendet. 
 
Für die Condor Luftdienste GmbH wäre die langfristige Sicherung der Thomas Cook GmbH ebenfalls wichtig, denn diese hat bislang in erheblichem Maße zu einer guten Auslastung beigetragen. Für die Condor würde es schwer werden, den dauerhaften Wegfall der durch die Thomas Cook GmbH erbrachten Flugauslastung anderweitig zu kompensieren.
 

DHV vor Ort

In letzter Zeit besuchte der nun nicht mehr ganz neue Geschäftsführer aus Stuttgart, Oliver Fröhlich, diverse Betriebsratssitzungen. Unter Anderem die des Reha-Klinikums in Bad Säckingen und der Auto-Kabel in Hausen/Wiesental.

Insbesondere die  Situation bei Auto-Kabel zeigte auf, dass eine unzureichende Beteiligung des Betriebsrates zu einer immer größeren Schieflage führen kann. Mit Unterstützung und Beratung der DHV wurden durch den Betriebsrat einzelne neue Betriebsvereinbarungen gemeinsam mit der Geschäftsführung verhandelt und die Verbesserung vorhandener Betriebsvereinbarungen in gemeinschaftlicher Arbeit erreicht. Hier sind wir auf einem guten, einem besseren gemeinsamen Weg.

Die Betriebsratssitzung des Reha-Klinikums Bad Säckingen stand (erneut) unter dem noch nachwirkenden Schatten des gerade beendeten Insolvenzverfahrens. Auch hier wurden die aktuellen Begebenheiten besprochen und gemeinsam für beide Seite zufriedenstellende Lösungen erarbeitet. Auch hier sind wir durch den engagierten und zielstrebigen Betriebsrat auf einem guten Weg!

Beide Besuche verdeutlichten den Betriebsräten die Notwendigkeit einer helfenden Hand, die DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V. unterstützt bei den großen und kleinen Fragen der täglichen Betriebsratsarbeit. Gemeinsam erreichen wir mehr, sprechen Sie uns an.

Auf einen weiteren, gemeinsamen Weg!

Median-Kliniken Bad Kösen und Bad Salzdetfurth: 90,2 % unserer Mitglieder für die Annahme des Tarifergebnisses!

Das Ergebnis unserer Mitgliederbefragung zum Verhandlungsergebnis vom 04.07.2019 steht fest.

Die DHV-Tarifkommission war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Darum hatten wir uns eine Erklärungsfrist einräumen lassen und unsere Zustimmung von einer Mitgliederbefragung abhängig gemacht. Die überwältigende Mehrheit hat nun für die Annahme des Arbeitgeberangebotes gestimmt.   

  • Entgelttarifvertrag, Laufzeit 01.08.2019 bis 31.12.2020 (16 Monate Laufzeit) 
  • Erhöhung für medizinisches Personal, ausgenommen Ärzte: 4% 
  • Erhöhung für nichtmedizinisches Personal 2% 
  • Entfall der Jahressonderzahlung gemäß § 6 Entgeltrahmentarifvertrag Lielje Gruppe 
  • Einmalzahlung des Arbeitgebers im August 2019 i. H. v. 200,00 € 
  • Es wird vereinbart, dass während der Laufzeit des Entgelttarifvertrages spätestens bis zum 31. März 2020 Verhandlungen über einen Entgeltrahmen- und einen Manteltarifvertrag für die Median Kliniken Kösen I, Kösen II, Kösen Kinderklinik und die Median Klinik Bad Salzdetfurth aufgenommen werden.  

Der Abschluss dieses Tarifvertrages kann nur der erste Schritt sein. Positiv bewerten wir, dass der Arbeitgeber wieder tarifgebunden ist und zu Verhandlungen über einen Mantel- und einen Entgeltrahmentarifvertrag bereit ist. Die Beendigung dieses regellosen Zustandes ist seit langem überfällig.