Galeria Kaufhof: DHV-Mitglied Gabriele Conte zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt

::fulltext::

Bei der Betriebsratswahl in der Hauptverwaltung der Galeria Kaufhof GmbH errang das DHV-Mitglied Gabriele Conte in einer Persönlichkeitswahl mit 573 Stimmen das beste Ergebnis und wurde auch zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Stellvertretender Vorsitzender im neuen Betriebsrat ist das DHV-Mitglied Olaf Kall, der mit 460 Stimmen das zweitbeste Ergebnis erzielte. Mit Sabine Bondzio und Uwe Eichmeyer sind zwei weitere DHV-Mitglieder in den siebzehnköpfigen Betriebsrat gewählt worden.

Der DHV-Hauptvorstand beglückwünscht die gewählten DHV-Mitglieder zu ihrem Erfolg und freut sich, dass die DHV den Betriebsratsvorsitz und den Stellvertreter in der Hauptverwaltung einer der größten deutschen Warenhausketten stellt.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Münchener Rückversicherung: 3 DHV-Mitglieder im Betriebsrat

::fulltext::

Bei der Betriebsratswahl der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft sind mit Berthold Bleich, Christa Henkel und Hans-Georg Appel drei DHV-Mitglieder in den 25-köpfigen Betriebsrat eingezogen. Sie waren Kandidatin/-en der Liste „Pro MitarbeiteR“, die 373 von 2.195 gültigen Stimmen und damit ein Ergebnis von rund 17 % errang.

Der DHV-Hauptvorstand und der Landesvorstand Bayern beglückwünschen die Liste zu ihrem Erfolg und freut sich über den Einzug der DHV-Mitglieder in den Betriebsrat einer der größten Rückversicherungen Deutschlands.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Betriebsräte-Jahresversammlung bei Thomas Cook

::fulltext::

Das Jahrestreffen der Betriebsräte der Thomas Cook AG in Oberursel vom 13.03. bis zum 15.03.2018 war geprägt von der Frage, ob die zahlreichen Veränderungen im Unternehmen die richtigen Antworten auf die immer schnelleren Veränderungen in der Touristik sind ein Thema, bei dem Betriebsräte und Unternehmensleitung unterschiedlicher Meinung waren. Kritisch wurden auch Entwicklungen bei der Condor von den Teilnehmern hinterfragt, wobei die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Airberlin-Insolvenz im letzten Jahr außer Frage stand. Einigkeit bestand jedoch darin, dass das Unternehmen auf die Veränderungen reagieren muss.
Interessant waren auch die Beiträge der Mitglieder des Europäischen Betriebsrates. Es deutlich, wie sehr die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen nationalen Mentalitäten eine Herausforderung für den Gesamt-Konzern darstellt.
Viele Gespräche führte der hessische DHV-Geschäftsführer Alexander Henf, in denen es um die Auswirkung der Veränderungsprozesse auf die Mitarbeiter ging. Die Kolleginnen und Kollegen so gut wie möglich dabei zu unterstützen, ist die Aufgabe der DHV.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Galeria Kaufhof: Erfolgreiches Seminar für die JAV der Hauptverwaltung

::fulltext::

Das Seminar am 22.03.2018 hat es gezeigt: auch für langjährige Mitglieder einer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) gibt es noch etwas Neues zu lernen. Referent und Geschäftsführer Alexander Henf kam es vor allem darauf an, die rechtliche Situation der JAV-Mitglieder und die Möglichkeiten einer JAV anhand von praktischen Beispielen darzu-stellen.

In vielen Bereichen wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit von JAV und Betriebsrat sowie die Einbindung der Jugendlichen und Auszubildenden im Unternehmen bei Galeria Kaufhof vorbildlich ist. Wie so häufig fand sich aber im Gespräch auch Verbesserungspotential. Dieses wollen die erfolgreichen Teilnehmer mit Hilfe ihrer neuen Kenntnisse nun aus-schöpfen!

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Betriebsversammlung und DHV Mitgliederversammlung RehaKlinikum Bad Säckingen

::fulltext::

Am 22.03.2018 fand in den Räumlichkeiten der RehaKlinikum Bad Säckingen die 1. Betriebsversammlung des Jahres 2018 statt. Auf Einladung der Betriebsratsvorsitzenden Frau Schlageter, nahm Herr Marc Endlich für die DHV teil. Herr Endlich stellte sich den anwesenden Mitarbeitern als neuer Betreuer der DHV für das RKBS vor. In seinem Redebeitrag stellte er klar, dass die DHV weiterhin zu ihrer Tarifpartnerschaft mit dem RKBS steht. Weiter rief er die Anwesenden zur regen aktiven Teilnahme an den bevorstehenden Betriebsratswahlen auf.
Im Rahmen der Betriebsversammlung sollte ursprünglich der neue Geschäftsführer des RKBS vorgestellt werden, dieser war allerdings krankheitsbedingt verhindert. So wurde nur der scheidende, bisherige Geschäftsführer Herr Kull durch den Betriebsrat, den Bürgermeister der Stadt Bad Säckingen, Herr Guhl und durch die Mitarbeiter verabschiedet.
Das RehaKlinikum Bad Säckingen befindet sich seit letztem Jahr in Insolvenz in Eigenverwaltung. Das RKBS hatte die letzten Jahre mit einem Rückgang der Belegungszahlen zu kämpfen. Im Insolvenzverfahren mussten im Rahmen eines Sozialplans einige Beschäftigte entlassen werden. Mit Beginn des Jahres 2018 scheint hier eine Kehrtwende geschafft und die Belegungszahlen steigen wieder. Auch wurden Verträge mit diversen Rehabilitationsträgern, wie z.B. der DRV Rheinland-Pfalz geschlossen.
Im Anschluss an die Betriebsversammlung fand noch die Mitgliederversammlung der DHV statt. Unter reger Teilnahme der Mitglieder berichtete Herr Endlich über Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Haustarifvertrages sowie weitere die Mitglieder betreffende Angelegenheiten.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Auch 2018 bot das DHV-Bildungswerk Südwest wieder Seminare zur Schulung der Jugend- und Auszubildendenvertretungen an.

::fulltext::

In bisher 2 Seminaren wurden knapp 30 bereits erfahrene und neu gewählte „JAVler“ in den jeweils für sie einschlägigen Gesetzen im Rahmen unserer DHV Seminare in Elzach geschult. Das Hauptaugenmerk in diesen Seminaren lag darauf, den teilnehmenden Gremienvertretern grundlegende Begriffe des Arbeitsrechts, sowie des Betriebsverfassungs- und des Landespersonalvertretungsgesetzes näher zu bringen und bestehende Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Insbesondere war der betriebsübergreifende Austausch über die bisher in der JAV-Arbeit gemachten Erfahrungen für die Teilnehmer sehr interessant.

Nur eine gut geschulte Jugend- und Auszubildendenvertretung ist für ihre anspruchsvolle Aufgabe, als Vertreter der Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden fit und gewappnet. Sowohl nach dem Betriebsverfassungsgesetz, als auch nach dem Landespersonalvertretungsgesetz haben die „JAVen“ Mitspracherecht in allen Angelegenheiten, welche die Belange der Jugendlichen und Auszubildenden betreffen.

Von Oktober bis November 2018 finden die nächsten turnusmäßigen Wahlen für die Jugendlichen- und Auszubildendenvertretungen in der Privatwirtschaft statt. Im Öffentlichen Dienst finden die Wahlen zeitgleich mit den Wahlen zum Personalrat, von April bis Juli 2019 statt.

Wir rufen jetzt schon alle Interessierten dazu auf, sich zur Wahl zu stellen. Da noch „kein Meister vom Himmel gefallen“ ist, wird das DHV Bildungswerk Südwest auch 2019 wieder Schulungen für „JAVler“ anbieten.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Betriebsratswahl bei Kunzler Fleischwaren GmbH & Co.KG

::fulltext::

Am 15.03.2018 fand bei der Kunzler Fleischwaren GmbH Co.KG turnusmäßig die Betriebsratswahl statt. 441 Mitarbeiter durften ihre Stimme abgeben. Auch hier war der Trend, der immer geringer werdenden Wahlbeteiligung bei Betriebsratswahlen erkennbar. Gerade einmal 33% der wahlberechtigten Wähler gaben ihre Stimmen ab.
Trotzdem erzielte die DHV sehr gute Ergebnisse bei der Betriebsratswahl. Die DHV stellt auch nach dieser Wahl alle elf Betriebsratsmitglieder. Das sehr gute Ergebnis bestätigt den Rückhalt des Betriebsrates in der Belegschaft.
Neben sieben „alten Hasen“, dürfen zukünftig auch vier neue Betriebsratsmitglieder im Gremium begrüßt werden. Wie schon bei den vergangenen Wahlen konnte sich Sophie Ordener die meisten Stimmen der Belegschaft sichern. In der konstituierenden Sitzung des Betriebsrates am 21.03.2018 wurde sie wieder einstimmig zur Vorsitzenden des Betriebsrates gewählt. Als Stellvertreterin wurde das neue Betriebsratsmitglied Coralie Schwarz gewählt.
Aufgrund der guten Zusammensetzung zwischen Alt und Jung dürfte der Betriebsrat auch für die nächsten vier Jahre gut gerüstet aktuelle und zukünftige Aufgaben zu bewältigen und ihren Auftrag als Arbeitnehmervertreter zu erfüllen.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Tarifgemeinschaft des DRK Landesverbandes Thüringen Erfolgreicher Tarifabschluss

::fulltext::

nach einem langen und intensiven Verhandlungsprozess zwischen der DHV Tarifkommission und Vertretern der DRK Tarifgemeinschaft, konnte am 14. März 2018 ein neuer und modernisierter Mantel- und Entgelttarifvertrag mit zwei Jahren Laufzeit abgeschlossen werden. Durch einen Mitgliederentscheid wurde dem vorliegende Verhandlungsergebnis vorher mit großer Mehrheit zugestimmt.

Hier die wichtigsten Eckpunkte des neuen Vertrages:

•  Einführung einer neuen Entgeltstruktur und damit verbunden eine deutliche Steigerung der Entgelte 
•  Erweiterung der Entgelttabelle auf die Stufen sieben und acht, hiervon profitieren besonders die langjährig Beschäftigten
•  Steigerung der Vergütungen für Auszubildende
•  Reduzierung der Arbeitszeitausweitung im Rettungsdienst um bis zu 50% und Einführung eines Pauschalzuschlags für Arbeitsbereitschaft
•  Einführung eine Besitzstandsregel für Rettungsassistenten
•  Höherer Zuschlag für Mehrschichtarbeit und bessere Regeln für Schichturlaub
•  Verbesserte Urlaubsanspruchsregeln
•  Erhöhung der Funktionszulagen
•  Festschreibung von Jubiläumszuwendungen

Damit konnten die DHV viele ihrer Forderungen durchsetzen und eine gute Basis für die weitere Entwicklung des Tarifvertrages schaffen. Dank gilt besonders der Unterstützung durch unsere Mitglieder und der Arbeit der Tarifkommission. 
Werden Sie Mitglied der DHV – es lohnt sich!

 

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Aufbaukurs für Azubis der ersten Ausbildungsabschnitte nach Absolvierung der Grundstufe

::fulltext::

Am 8.März 2018 startete in der Berufsschule GAV, Gesamtschule für Großhandel, Aussenhandel und Verkehr, in Bremen Walle unser Aufbaukurs im Fach Rechnungswesen. An diesem Kurs nehmen 23 Azubis folgender Sparten teil: Kauffrau/-mann für Büromanagement, Groß-/Aussenhändler, Spediteure und Industriekaufleute.

Der Kurs umfasst fünf Abende à 3 Zeitstunden und wird geleitet von unserem Dipl.-Handelslehrer B. Ehlers. Er richtet sich in erster Linie an Azubis, die das zweite Lehrjahr noch nicht absolviert haben und umfasst folgende Fächer: Buchführung/Buchung nach Geschäftsfällen und Belegen/Personalkosten und deren Buchung/Buchung im Anlagebereich und u.a. Methoden der Zinsberechnung sowie Währungsrechnen.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Vion Crailsheim Einigung in 3. Runde – Manteltarifvertrag abgeschlossen

::fulltext::

Am 13.03.2018 fand die 3. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen in Crailsheim statt. In diesem 3. Termin konnte eine Einigung zum Abschluss des Manteltarifvertrags nach hartem Ringen erzielt werden. Der Manteltarifvertrag (MTV) regelt grundsätzliche Bedingungen des Arbeitsverhältnisses. Folgendes wurde vereinbart:

01. Juni 2018 in Krafttreten des neuen Manteltarifvertrages

– Zuschläge für Nachtarbeitet von 22 bis 6h in Höhe von +25%
– Zuschläge für Arbeiten an Sonntagen von 0h bis 20h und gesetzlichen Feiertagen in Höhe von +75%
– Sonderurlaube bei z.B. Umzug, Geburt, Hochzeit, Tod
– Entgeltzuschuss bei Arbeitsunfähigkeit nach Ablauf der Entgeltfortzahlung von bis zu 10 Wochen
– Sterbegeld in Falle des Todes von bis zu 3 Monatsentgelten
– Urlaubsgeld pauschal 450,00€ 
– Jahressonderzahlung in Höhe von bis zu 110% (ab 2019) und für 2018 garantiert in Höhe von 80%
– Rationalisierungsschutz

Weiter setzte die DHV-Verhandlungskommission durch:
01. April 2018 noch vor Einführung des neuen Entgelttarifvertrages die Steigerung der Entgelte um 1,8%.
Weiter erhält jeder Mitarbeiter mit dem Mai-Gehalt eine steuerfreie Erholungsbeihilfe in Höhe von 100,00€. 
DHV Mitglieder erhalten bei Nachweis ihrer Mitgliedschaft bis zum 14. Mai die steuerfreie Erholungsbeihilfe in Höhe von 150,00€ (Mitglieder erhalten eine Bescheinigung per Post).
Sobald die redaktionellen Arbeiten abgeschlossen sind erhalten DHV-Mitglieder eine gedruckte Version des Manteltarifvertrags per Post zugesandt.
Mit Abschluss des Manteltarifvertrages ist ein großer Schritt getan. Als nächstes erfolgen die Verhandlungen zu einem Entgeltrahmentarifvertrag.
Die 1. Runde der Verhandlungen für den Entgeltrahmentarifvertrag wird am 07. Mai 2018 stattfinden. 
Auch in dieser 3. Runde engagierten sich für Sie Ihre Kollegen Holzmann, Kugler, Offenhäußer und Lorenz als Mitglieder der Verhandlungskommission.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::