Seminare: Neues Tarifwerk der Volks- und Raiffeisenbanken – ein voller Erfolg

Das neue Tarifwerk der Genossenschaftsbanken war geschafft. Die vielen Änderungen, die zum Wohle der Mitglieder und Angestellten, erkämpft wurden, brachten jedoch Fragen hervor, die Erklärung bedurften.

So wurden im gesamten Bundesgebiet Spezialseminare zum neuen Tarifwerk für Betriebräte der Volks- und Raiffeisenbanken angeboten und durchgeführt. In Baden-Württemberg wurden insgesamt 4 Seminare mit fast 100 Teilnehmern veranstaltet.

Die beiden DHV Geschäftsführer Marc Endlich und Oliver Fröhlich, wurden hierbei durch ihren DHV Kollegen Alexander Henf aus Hessen und durch Markus Glogowski, seines Zeichens Mitglied der DHV Verhandlungskommission tatkräftig unterstützt. Beide überzeugten hierbei mit ihrer exzellenten Fach-, Sach- und Rechtskenntnis zu dem neuen Tarifwerk.

Bei diesem ist besonders, dass die gesamte Vergütungsordnung transparenter und zukunftsfähiger gestaltet worden ist.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahlen und dem großen Interesse der Betriebsräte an dieser Thematik sind auch im weiteren Verlauf des Jahres 2020 weitere Seminare zum Themenkomplex des neuen Tarifwerks geplant.

Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Tarifabschluss: Vion Crailsheim GmbH

Am 09.12.2019 fanden die Verhandlungen zum Abschluss des neuen Entgelttarifvertrages für die Beschäftigten der Vion Crailsheim GmbH statt.

An diesem Termin konnte nach langen und hitzigen Diskussionen eine Einigung erreicht werden.

Der Abschluss sieht folgendes vor:

  • Erhöhung aller Entgelte um 2,3 % ab dem 01.01.2020,
  • keine Anrechnung auf bestehende übertarifliche Zulagen,
  • eine überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütung von pauschal 80-100€ je nach Ausbildungsjahr,
  • Schaffung einer Entgeltgruppe A4 für die gewerblichen Auszubildenden,
  • der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2020.

Nächstes Jahr erhalten DHV Mitglieder bei nachgewiesener Mitgliedschaft bis zum 14.05.2020 eine Einmalzahlung in Höhe von 100,00€ mit der Entgeltabrechnung Mai.

Betriebsräteversammlung Hornbach

Am 04.12.2019 fand die alljährliche Betriebsräteversammlung der Hornbach Baumarkt AG in Göttingen statt. Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates Herr Strelow gab den Bericht des Gesamtbetriebsrates ab. Anschließend erfolgte der Bericht des Arbeitgebers.

Hornbach tut vieles für die Arbeitnehmer. Es gibt zusätzliche Leistungen wie die Hornbachrente, Pflegeberatung, Jobrad und ein Fitness- und Wellnessnetzwerk. Damit ist die Liste noch lange nicht vollständig. Die positive Einstellung der Geschäftsführung – weg von zu großen Hierarchien, Arbeitnehmer im Vordergrund, ist zu begrüßen. Dennoch wurde bei der diesjährigen Betriebsräteversammlung deutlich, dass diese für die Arbeitnehmer positive Grundhaltung vielfach nicht unten ankommt. Die Kommunikation stimmt oft nicht. Und dort, wo die Kommunikation nicht stimmt, steigt die Unzufriedenheit der Mitarbeiter. Hornbach ist grundsätzlich auf dem richtigen Weg, so konnte z. B. die Krankenquote erheblich verbessert werden und an vielen Standorten sind die Mitarbeiter mehr als zufrieden. Aber es hakt dennoch an vielen Standorten. Die Geschäftsführerin der DHV appellierte an die anwesenden Betriebsratsmitglieder, ihre Rechte wahrzunehmen und dort im Rahmen der Mitbestimmung einzuschreiten. Sie stellte die Notwendigkeit heraus, Schulungen zu besuchen um so fit für das Amt zu sein, oder zu werden. Die Geschäftsführung forderte sie auf, ein offenes Ohr für die Missstände zu haben, Führungspersonal entsprechend zu schulen und notfalls auch bereit zu sein, personelle Veränderungen vorzunehmen.

Erfolgreicher Abschluss VdPK Hessen und Rheinland-Pfalz: Pflegekräfte auf TVöD-Niveau

Nachdem die Tarifverhandlungen am 26.08.2019 wegen der unzureichenden Gehaltsangebote der Arbeitgeberseite gescheitert waren, konnte am 19.11.2019 eine erfreuliche Kehrtwende erreicht werden.
Ab 01.01.2020 steigen alle Gehälter um 3,0 %, ab 01.01.2021 sowie 01.01.2022 ebenfalls um jeweils 3,0 %.  Damit ist es gelungen, eine substanzielle Annäherung an das Gehaltsniveau des TVöD zu erreichen und eine Kernforderung der Arbeitnehmerseite umzusetzen.
Bei Pflegekräften in akut-somatischen Einrichtungen ist das bereits mit diesem Tarifabschluss der Fall. Über Zulagen erreichen diese  Pflegekräfte TVöD-Niveau.                                                                                                                                                             Angesichts des akuten Mangels an Pflegekräften und die Zielsetzungen des Pflegestärkungsgesetzes war dieses Ziel für die DHV-Tarifkommission nicht verhandelbar.                                                                                                                                                                                                                                Wichtig: Das Pflegepersonal wird nun in eine gesonderte Gehaltstabelle übergeleitet. Bestandskräfte erhalten aber das Optionsrecht, in der alten Tabelle verbleiben zu können.
Darüber hinaus haben sich die Tarifparteien auf eine Überarbeitung der Vergütungssystematik geeignet. Die Anpassung der Vergütungsgruppen spiegelt zum einen die heutige Arbeitsrealität wieder, zum anderen wurde eine verbesserte Übersichtlichkeit durch das Einebnen von Zwischenstufen erreicht mit wichtigen Effekt, dass die Festbeträge der alten Eingruppierung nun dynamisiert sind und an zukünftigen Tarifsteigerungen teilnehmen.
Für Auszubildende wurde der Urlaub auf 30 Tage im Jahr angehoben, sowie die Ausbildungsvergütung linear zur Steigerung im Lohn- und Gehaltstarifvertrag für 2020 erhöht.
Weiter wurden Jubiläumsprämien vereinbart. Nach 10 Jahren Beschäftigungszeit werden 500 €, nach 25 Jahren 750 € und nach 40 Jahren 1000 € Prämie ausgeschüttet.

Viele Tarif-Forderungen der DHV sind noch offen. Aber dieser Abschluss stellt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des VdpK in Hessen und Rheinland-Pfalz einen Weg in die richtige Richtung dar. Wir danken den engagierten DHV-Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung!

DHV vor Ort: ArGe Baden-Württemberg

Am 28.11.2019 fand die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Personal- und Betriebsräte der baden-württembergischen Sparkassenorganisation in Esslingen-Nürtingen statt.

Unser Geschäftsführer Oliver Fröhlich war vor Ort und vertrat die DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V..

Es wurden verschiedene interessante Fachvorträge gehalten, insbesondere wurde die neue Ausbildungsordnung der Bankkauffrauen und -männer vorgestellt.

Auch hier wurde deutlich, dass die Digitalisierung Einzug hält. Sowohl der Ausbildungsplan, als auch die Ausbildungsprüfung werden an das digitale Zeitalter angepasst (bspw. werden künftig Tablets in Prüfungen erlaubt und nötig sein).

Wir gratulieren der ArGe der Personal- und Betriebsräte zu dieser gelungenen und aufschlussreichen Veranstaltung.

Erfolgreicher Abschluss VdPK Hessen und Rheinland-Pfalz: Pflegekräfte auf TVöD-Niveau

Nachdem die Tarifverhandlungen am 26.08.2019 wegen der unzureichenden Gehaltsangebote der Arbeitgeberseite gescheitert waren, konnte am 19.11.2019 eine erfreuliche Kehrtwende erreicht werden.
Ab 01.01.2020 steigen alle Gehälter um 3,0 %, ab 01.01.2021 sowie 01.01.2022 ebenfalls um jeweils 3,0 %.  Damit ist es gelungen, eine substanzielle Annäherung an das Gehaltsniveau des TVöD zu erreichen und eine Kernforderung der Arbeitnehmerseite umzusetzen.
Bei Pflegekräften in akut-somatischen Einrichtungen ist das bereits mit diesem Tarifabschluss der Fall. Über Zulagen erreichen diese  Pflegekräfte TVöD-Niveau.                                                                                                                                                             Angesichts des akuten Mangels an Pflegekräften und die Zielsetzungen des Pflegestärkungsgesetzes war dieses Ziel für die DHV-Tarifkommission nicht verhandelbar.                                                                                                                                                                                                                                Wichtig: Das Pflegepersonal wird nun in eine gesonderte Gehaltstabelle übergeleitet. Bestandskräfte erhalten aber das Optionsrecht, in der alten Tabelle verbleiben zu können.
Darüber hinaus haben sich die Tarifparteien auf eine Überarbeitung der Vergütungssystematik geeignet. Die Anpassung der Vergütungsgruppen spiegelt zum einen die heutige Arbeitsrealität wieder, zum anderen wurde eine verbesserte Übersichtlichkeit durch das Einebnen von Zwischenstufen erreicht mit wichtigen Effekt, dass die Festbeträge der alten Eingruppierung nun dynamisiert sind und an zukünftigen Tarifsteigerungen teilnehmen.
Für Auszubildende wurde der Urlaub auf 30 Tage im Jahr angehoben, sowie die Ausbildungsvergütung linear zur Steigerung im Lohn- und Gehaltstarifvertrag für 2020 erhöht.
Weiter wurden Jubiläumsprämien vereinbart. Nach 10 Jahren Beschäftigungszeit werden 500 €, nach 25 Jahren 750 € und nach 40 Jahren 1000 € Prämie ausgeschüttet.

Viele Tarif-Forderungen der DHV sind noch offen. Aber dieser Abschluss stellt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des VdpK in Hessen und Rheinland-Pfalz einen Weg in die richtige Richtung dar. Wir danken den engagierten DHV-Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung!

251119 WA0005

Prüfungsvorbereitungskurse Industrie

Am Montag, 25.11.2019, fand in der Berufsschule GAV in Bremen-Walle der erste Unterrichtsabend für unseren Prüfungsvorbereitungskurs der Sparte Industrie statt. Der Kurs läuft über maximal 15 Abende à zwei Zeitstunden. Er dient den Auszubildenden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die im Mai 2020 stattfinden wird. Unterrichtet wird der Kurs von unserem Handelsfachlehrer Bernd Ehlers.

251119 WA0005

251119 WA0002

Prüfungsvorbereitungskurse Groß- und Außenhandel

Am Montag, 25.11.2019, fand in der Berufsschule GAV in Bremen-Walle der erste Unterrichtsabend für unseren Prüfungsvorbereitungskurse der Sparte Groß- und Außenhandel statt. Der Kurs läuft über maximal 15 Abende à zwei Zeitstunden. Er dient den Auszubildenden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die im Mai 2020 stattfinden wird. Unterrichtet wird der Kurs von unserem Handelsfachlehrer Helmut Saitzek.

251119 WA0002

261119 BKM Nov19

Prüfungsvorbereitungskurse Büromanagement

Am Dienstag, 19.11.2019, fand in der Berufsschule GAV in Bremen-Walle der erste Unterrichtsabend für unseren Prüfungsvorbereitungskurs der Sparte Büromanagement statt. Der Kurs läuft über maximal 15 Abende à zwei Zeitstunden. Er dient den Auszubildenden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, die im Mai 2020 stattfinden wird. Unterrichtet wird der Kurs von unserem Handelsfachlehrer Bernd Ehlers.

261119 BKM Nov19

IMG 20191126 WA0002

DHV vor Ort Stammtisch am 30.10.2019

Auch das gehört zu unserem gewerkschaftlichen Miteinander, einmal Abends gemütlich zusammen zu sitzen.
Nach längerer Pause fand am 30. Oktober ein Stammtisch der DHV Mitglieder in München statt.
Das Augustiner Traditionshaus in der Neuhauserstr. bot einen gelungenen Rahmen. In einer Nische war für uns reserviert, etwas abseits, daher gut geeignet, um sich intensiv aus zu tauschen.
Insgesamt aktive Mitglieder unterschiedlicher Branchen, wie Versicherungen, Krankenkassen und privaten Banken.
Bereichert wurde der Abend durch die Anwesenheit unseres verdienten Aufsichtsratsmitgliedes Ingrid Prager, die aus Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz plauderte.
Insgesamt ein schöner und interessanter Abend, einhellig wurde eine Fortsetzung in 2020 gewünscht.

IMG 20191126 WA0002