Frühjahrstagung ArGe-SBV Sparkassen Baden-Württemberg

Am 03.05.2018 fand in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Böblingen die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der baden-württembergischen Sparkassenorganisation, kurz ArGe-SBV statt.

Auf Einladung des Vorsitzenden der ArGe-SBV Martin Reck, Personalratsvorsitzender und Vertrauensperson der Schwerbehinderten der Kreissparkasse Tuttlingen, nahm der DHV Geschäftsführer Baden-Württemberg Marc Endlich an der Tagung teil.

Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustausches über die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen, wurden Fachreferate zum Thema Kündigungsschutz und der Arbeit des Integrationsamtes gehalten. Herr Endlich ging in seinem Vortrag auf die in diesem Jahr zwischen dem 01. Oktober und 30. November anstehenden Neuwahlen der Schwerbehindertenvertretungen ein. Er stellte den Teilnehmern unter anderem, die Wahlvoraussetzungen, die Wahlgrundsätze und die unterschiedlichen Wahlverfahren vor.

Die DHV ruft jetzt schon alle interessierten Kolleginnen und Kollegen auf, sich aktiv und/oder passiv an diesen wichtigen Wahlen zu beteiligen. Sollte bisher bei Ihnen noch keine Schwerbehindertenvertretung gewählt worden sein, kann diese auch ohne vorhandenen Betriebs- oder Personalrat gewählt werden. Melden Sie sich bei Interesse in einer unserer Geschäftsstellen, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Maikundgebung CGB Saar

::fulltext::

Am 01 Mai 2018 fand die Maikundgebung des CGB Saar an der Saarschleife statt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Mitglieder der CGB Gewerkschaften dem CGB Maiaufruf 2018.
Unter dem Motto #Für Dich-CGB versammelten sich zahlreiche Personen im Atrium an der Cloef.
Auf der zentralen Veranstaltung sprachen der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Daniel Kiefer, der Bundesvorsitzende der CGM Adalbert Ewen, Peter Kiefer (CGBCE) und die CGM Gewerkschaftssekretärin Tatjana Roeder. Durch die Veranstaltung führte der GÖD Landesvorsitzende Alfred Roth.
Neben Ausführungen zur geschichtlichen Entwicklung der Arbeiterbewegung im Saarland und der Entstehung des 1. Mai als Tag der Arbeit, wurde von den Rednern vor allem die aktuelle Situation rund um die Digitalisierung und das Miteinander von Arbeitgebern und Arbeitnehmern thematisiert. Das neue digitale Zeitalter stellt den gesamten Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Gerade im Industrieland Saarland sollten Arbeitgeber enger mit ihren Arbeitnehmern zusammenrücken, um Leistungsfähigkeit und Stabilität zu gewährleisten.
Auch im Hinblick auf den durch Donald Trump provozierten Handelskrieg gilt es solidarisch nebeneinander zu stehen und den Herausforderungen dieser neuen Zeiten zu begegnen. Hier sind wir als Gewerkschaften besonders gefordert. Wie müssen alles dafür tun, Arbeitsplätze zu erhalten, vor allem Arbeitsplätze, die durch Rationalisierung und Modernisierung wegfallen.
Im Anschluss an die Kundgebung fand der Tag seinen Ausklang in einer Wanderung über den Baumwipfelpfad und einem gemeinsamen Mittagessen. Das zwar kalte, aber sonnige Wetter bot den perfekten Rahmen für eine erfolgreiche Maikundgebung.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

AGRAVIS Raiffeisen AG Münster und Hannover: DHV stärkste Kraft bei Aufsichtsratswahlen

Bei den Aufsichtsratswahlen der AGRAVIS Raiffeisen AG Münster und Hannover  konnte die DHV ihre starke Stellung eindrucksvoll ausbauen:

Die DHV konnte beim Wahlgang für die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Gewerkschaften 1.196 von  2.702 Stimmen und damit rund 44,26 % auf sich vereinigen! Damit ist die DHV stärkste Gewerkschaft vor verdi (35,16 %) und der NGG  (20,58 %)!
Die DHV stellt mit Annette Wolters und Jürgen Osteroth 2 von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. Annette Wolters ist auch Mitglied im Vorstand des Landesverbandes Niedersachsen. Als Ersatzmitglieder sind für Annette Wolters Patrik Niehus und für Jürgen Osteroth Steffen Hoerold gewählt.

Arbeitnehmermitbestimmung bedeutet Selbstbestimmung der Arbeitnehmer und nicht Fremdbestimmung durch eine Gewerkschaft! Diesen Grundsatz lebt die DHV seit Jahrzehnten und stellt auf ihre Gewerkschaftslisten ausschließlich Mitglieder auf, die in den Unternehmen beschäftigt sind. Das überzeugende Wahlergebnis zeigt, dass die DHV-Philosophie großen Anklang bei den Beschäftigten findet. Darüber hinaus sind die Ergebnisse eine eindrucksvolle Bestätigung der engagierten Arbeit der DHV-Mitglieder in der AGRAVIS Raiffeisen AG für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen und spiegeln auch die erfolgreiche Tarifarbeit der DHV-Tarifkommission, deren Mitglied ebenfalls Annette Wolters ist.

Die DHV beglückwünscht die gewählten Mitglieder und Ersatzmitglieder zu ihrer Wahl und wünscht ihnen für die neue Amtsperiode viel Glück und Erfolg bei ihrer Arbeit für die Interessen der Beschäftigten und für das Wohl der AGRAVIS Raiffeisen AG.

Aufsichtsratswahl DATEV: Überragender Wahlerfolg für die DHV

Die DHV konnte bei der Aufsichtsratswahl des IT-Dienstleisters DATEV eG einen überragenden Wahlerfolg verbuchen:

Die DHV-Liste konnte 2.824 von 4.045 abgegebenen gültigen Stimmen auf sich verbuchen und erreichte damit ein Ergebnis von 69,8 %! Alle Gewerkschaftssitze im Aufsichtsrat gingen damit an die DHV!

In den Aufsichtsrat gewählt sind damit als Mitglieder Horst Mailer und Gertrud Rottner. Ersatzmitglieder sind Peter Bywaletz und Sandra Martins.

Arbeitnehmermitbestimmung bedeutet Selbstbestimmung der Arbeitnehmer und nicht Fremdbestimmung durch eine Gewerkschaft! Diesen Grundsatz lebt die DHV seit Jahrzehnten und stellt auf ihre Gewerkschaftslisten ausschließlich Mitglieder auf, die in den Unternehmen beschäftigt sind. Das überzeugende Wahlergebnis zeigt den großen Anklang der DHV-Philosophie bei den Beschäftigten der DATEV.

DHV-Hauptvorstand und Landesvorstand Bayern gratulieren die gewählten DHV-Mitglieder zu ihrem überragenden Wahlerfolg und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit im Aufsichtsrat für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen.

DHV vor Ort: Betriebsversammlung Vion Crailsheim GmbH

Am 19. April 2018 fand die Betriebsversammlung der Vion Crailsheim GmbH statt. Dies war die zweite in der 50 jährigen Geschichte des Standortes. Erst im letzten Jahr wurde dort ein Betriebsrat mit Unterstützung der DHV gegründet.

Auf Einladung des Betriebsratsvorsitzenden Friedhelm Holzmann nahm der DHV Geschäftsführer Marc Endlich an der Betriebsversammlung teil. Herr Endlich stellte den mehr als 120 interessierten anwesenden Beschäftigten die Arbeit der DHV in den letzten Monaten vor. Das Hauptaugenmerk lag bei dem im März geschlossenen Manteltarifvertrag. Außerdem informierte Herr Endlich über den Fahrplan zum Fortgang der Gespräche. Am 07. Mai findet der erste Termin zu den Verhandlungen über einen Entgeltrahmentarifvertrag, welcher erstmalig klare Eingruppierungsmerkmale definieren soll statt.

Kollege Holzmann und seinen Stellvertreter Wolfram Hermann, informierten die anwesenden Kolleginnen und Kollegen über die Tätigkeit des Betriebsrates, seit der letzten Betriebsversammlung. Es wurden im Interesse der Mitarbeiter Betriebsvereinbarungen, wie z.B. Videoüberwachung, geschlossen. Weiterhin wurden eine Schwerbehindertenvertretung und eine Jugend- und Auszubildenden Vertretung am Standort gewählt.

Der Geschäftsführer der Vion Crailsheim Herr Boos berichtete über die wirtschaftlichen Zahlen des Konzerns und des Standortes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zudem über dringend anstehende Umbau- und Investitionsmaßnahmen unterrichtet.

Tarifinformation: Asklepios Klinikum Bad Abbach

::fulltext::

Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen:

  • Deutliche Anhebung der Entgelte aller Mitarbeiter
  • Verdoppelung der Jahressonderzahlung  ab 2019  
  • Keine Trennung der Entgelttabellen zwischen MA des Akut- und des Rehabereiches bei heutigen MA

Am 16. April fand die zweite Runde der Tarifverhandlungen statt. Nach durchaus zähen Verhandlungen kamen wir zu einem Ergebnis.
Der Arbeitgeber startete mit dem unakzeptablen Angebot einer Nullrunde bei Entgelterhöhun-gen für die MA im Rehabereich.
Des Weiteren forderte er eine Trennung der Entgelttabellen in einen Akut- und Rehabereich mit deutlichen Verschlechterungen für die MA im Rehabereich. Diese sollten auch für Be-standmitarbeiter gelten. Diese Verschlechterung konnten wir in der Verhandlung verhindern, wir erreichten Bestandsschutz für die heute Beschäftigten im Rehabereich!
Die neue Tabelle Reha gilt erst für Beschäftigte mit Eintrittsdatum ab 1.7.2018

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • Erhöhung der Entgelte für alle Mitarbeiter zum 1.1.1018 um 2%
  • Erhöhung der Entgelte für alle Mitarbeiter zum 1.1.2019 um 1,3 %
  • Erhöhung der Entgelte für alle Mitarbeiter zum 1.1.2020 um 1,4%
  • Erhöhung der Entgelte für Mitarbeiter Reha neu, Einstellung ab 1.7.2018 zum 1.1.2020 um 1,4%
  • Bildung drei neuer Entgeltgruppen P6-P) für examinierte Pflegekräfte im Akutbereich, hier steigen die Tabellenwerte zum 1.1.19 und 1.1.20 mindestens um 70 Euro monatlich.
  • Für das Jahr 2018 beträgt die fixe JSZ 1,5 % und für 2019 fix 2,4% also eine Verdoppelung zur heutigen Regelung.
  • DHV Mitglieder die am 1.4 2018 Mitglied waren erhalten eine Sonderzahlung von 100 Euro.

Alles in allem haben wir einen Abschluss erreicht, der sich sehen lassen kann, besonders vor dem Hintergrund der anfänglichen Vorstellungen der Arbeitgeber.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Betriebsratswahlen bei Metro Properties GmbH % Co KG: Von DHV unterstützte Liste erzielt die Mehrheit

::introtext::

Am 19.03.2018 und am 20.03.2018 wurden in Düsseldorf und in Saarbrücken die neuen Betriebsräte der Metro Properties GmbH und Co. KG, sowie ihrer Tochter- und Schwestergesellschaften gewählt. Insgesamt wurden 239 Wahlumschläge abgegeben. Zu wählen war ein Betriebsrat von neun Mitgliedern.

Die DHV konnte hier großartige Resultate erzielen. Die Liste, auf der die DHV Mitglieder angetreten sind, darf sich über eine überwältigende Mehrheit von 153 Stimmen freuen. Insgesamt ist die DHV mit 4 Mitgliedern im Betriebsrat vertreten. Dieser Erfolg belegt die gute betriebliche Arbeit unserer Mitglieder.

DHV-Hauptvorstand und Landesvorstand Rheinland-Pfalz/Saar gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg bei der zukünftigen Arbeit.

::/introtext::
::fulltext::::/fulltext::

Betriebsratswahlen bei Metro C & C Koblenz: DHV-Kandidaten mit sehr guten Ergebnissen

In der Zeit vom 08.03.2018 bis zum 10.03.2018 fanden bei Metro Cash & Carry bundesweit die Betriebsratswahlen statt, so auch im Markt Koblenz. Zu wählen war ein Betriebsrat von 9 Personen.

Die DHV darf sich über sehr gute Resultate freuen. Die DHV stellt drei Betriebsratsmitglieder und mit Herrn Paul Loyo auch den Betriebsratsvorsitzenden. Paul Loyo konnte sein sehr gutes Ergebnis im Vergleich zur Wahl 2014 noch steigern und sich prozentual verbessern. Dieser tolle Ausgang ist ein Beleg für die gute Arbeit des Betriebsrates.

Der DHV-Hauptvorstand und der Landesvorstand Rheinland-Pfalz/Saar gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg bei der zukünftigen Arbeit.

DHV vor Ort: Betriebsversammlung der A.Moksel GmbH Vion Food Group

::fulltext::

Am 12.4.2018 fand eine Betriebsversammlung für die gewerblichen Mitarbeiter der A.Moksel GmbH in Buchloe statt, an der ca. 50 Mitarbeiter teilnahmen.
Auf der Tagesordnung standen Erläuterungen zum neu eigeführten Conduct of Ethics, dem Gesundheitsmanagement und dem von der DHV abgeschlossenen Entgeltarifvertrag
In Ihren Redebeiträgen gingen der Betriebsratsvorsitzende unser Mitglied Freddy Schütt und der Geschäftsführer des Landesverbandes Bayern Friedhelm Dömges kurz auf die zurückliegenden Tarifverhandlungen und deren Ergebnisse ein. Beide betonten nochmals die Bedeutung eines hohen Organisationsgrades der Mitarbeiter, um in Tarifverhandlungen noch schlagkräftiger argumentieren zu können.
Schütt bedankte sich bei den Betriebsratsmitgliedern für deren Engagement in der zurückliegenden Wahlperiode. Für die anstehenden Neuwahlen im Mai forderte er die Mitarbeiter zur Wahlbeteiligung auf

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Personalversammlung des RGZ der DAK Hannover

::fulltext::

Am 12.03.2018 fand die diesjährige Personalversammlung des RGZ der DAK in Hannover statt. Themen waren die Digitalisierung und wie immer bei der DAK der Zeitdruck unter dem die Mitarbeiter stehen. Dieser hat sich im Zuge der Umstrukturierungen wesentlich erhöht und belastet nahezu alle Kollegen und Kolleginnen. Die Krankenstatistik bestätigt die gestiegenen Belastungen. Die Geschäftsführerin der DHV Silke Schönherr-Wagner forderte die Geschäftsführung auf, die Arbeit so zu organisieren, dass sie von den Mitarbeitern auch geschafft werden könne und wies auch dieses Mal auf die Möglichkeit der Überlastungsanzeige hin. Dieses Thema wurde von den Anwesenden gerne aufgegriffen und es gab auch nach der Personalversammlung dazu vielfältige Nachfragen. Das zeigt, wie hoch die Belastung der Einzelnen ist und dass hier dringend Abhilfe zu schaffen ist.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::