2018 ist Wahljahr für Betriebsräte

::fulltext::

Vom 1. März bis 31. Mai 2018 finden die nächsten Betriebsratswahlen statt. Unsere Seminare möchten Sie „Schritt für Schritt“ auf die Betriebsratswahlen in Ihrem Betrieb vorbereiten. Damit Sie kompetent sämtlichen Problemen einer Betriebsratswahl begegnen können und Sie eine fehlerhafte Durchführung der Wahl vermeiden können.

Bitte beachten Sie daher die durch das DHV-Bildungswerk Südwest angebotenen Seminare zu Schulung der Wahlvorstände.
Stattfinden werden die Seminare:

15. bis 17. November 2017, Elzach-Oberprechtal

21. bis 23. Februar 2018, Höfen an der Enz

14. bis 16. März 2018, Elzach-Oberprechtal

Die entsprechenden Ausschreibungen finden Sie hier.

Gerne bieten wir Ihnen auf Anfrage auch eine Inhouse-Schulung Ihres Wahlvorstandes an, sprechen Sie uns einfach an.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

DRK Kreisverband Bernburg: Neuer Tarifabschluss, Entgelte steigen weiter!

::introtext::

In der Tarifverhandlung am 15.08.2017 konnte die DHV Tarifkommission ein sehr gutes Ergebnis für die Anhebung der Entgelte im Jahr 2018 erzielen!

Im Rahmen der Verhandlung einigten sich beide Seiten auf eine grundsätzliche und sehr deutlichen Steigerung aller Entgelte. Weiterhin wurde erstmalig die Einführung einer Entgeltstruktur vereinbart, die die zurückgelegte Betriebszugehörigkeit über Stufensteigerungen berücksichtigt. Die Stufensteigerungen werden nach 2 sowie 5 und 10 Jahren Betriebszugehörigkeit wirksam. Zum jetzigen Zeitpunkt bereits zurückgelegte Beschäftigungszeiten, werden bei der Einstufung ab 2018 berücksichtigt.

Damit steigt z.B. das Fachkraftentgelt, je nach Betriebszugehörigkeit, zwischen 11% und 16%!
In der kommenden Entgelttabelle sind die einzelnen Monatsbeträge nachvollziehbar hinterlegt. Der Abschluss stellt einen deutliche Fortschritt in der bisherigen Entgeltstruktur dar und honoriert damit erstmals in besonderem Maße die Arbeit der langjährig Beschäftigten beim DRK.

Ebenso steigen die Vergütungen für Auszubildende auf 800,- €, 850,- € und 900,- € im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr.

Im September beginnen die Verhandlungen für die zukünftigen Verbesserungen im Bereich des Manteltarifvertrages.

Danke an alle engagierten Mitglieder, die durch ihre tatkräftige Unterstützung dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Werden Sie Mitglied der DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V., es lohnt sich!

::/introtext::
::fulltext::::/fulltext::

DRK Kreisverband Bernburg: Neuer Tarifabschluss, Entgelte steigen weiter!

::fulltext::

In der Tarifverhandlung am 15.08.2017 konnte die DHV Tarifkommission ein sehr gutes Ergebnis für die Anhebung der Entgelte im Jahr 2018 erzielen!

Im Rahmen der Verhandlung einigten sich beide Seiten auf eine grundsätzliche und sehr deutlichen Steigerung aller Entgelte. Weiterhin wurde erstmalig die Einführung einer Entgeltstruktur vereinbart, die die zurückgelegte Betriebszugehörigkeit über Stufensteigerungen berücksichtigt. Die Stufensteigerungen werden nach 2 sowie 5 und 10 Jahren Betriebszugehörigkeit wirksam. Zum jetzigen Zeitpunkt bereits zurückgelegte Beschäftigungszeiten, werden bei der Einstufung ab 2018 berücksichtigt.

Damit steigt z.B. das Fachkraftentgelt, je nach Betriebszugehörigkeit, zwischen 11% und 16%!
In der kommenden Entgelttabelle sind die einzelnen Monatsbeträge nachvollziehbar hinterlegt. Der Abschluss stellt einen deutliche Fortschritt in der bisherigen Entgeltstruktur dar und honoriert damit erstmals in besonderem Maße die Arbeit der langjährig Beschäftigten beim DRK.

Ebenso steigen die Vergütungen für Auszubildende auf 800,- €, 850,- € und 900,- € im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr.

Im September beginnen die Verhandlungen für die zukünftigen Verbesserungen im Bereich des Manteltarifvertrages.

Danke an alle engagierten Mitglieder, die durch ihre tatkräftige Unterstützung dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Werden Sie Mitglied der DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V., es lohnt sich!

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Erfolgreicher Tatrifabschluss AWO Thüringen: 8,0 % Entgeltsteigerung!

Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden konnte die DHV Tarifkommission für die Beschäftigten der AWO Thüringen einen erfolgreichen Tarifabschluß erreichen.

Die wichtigsten Eckpunkte des neuen Tarifvertrags:

  • Steigerung der Entgelte um 3,75 % ab dem 01. Januar 2018
  • Steigerung der Entgelte um 4,25 % ab dem 01. Januar 2019
  • Steigerung des Zuschlags für Sonn- und Wochenfeiertage um 20 %
  • Steigerung des Zuschlags für Nachtarbeit um 13,6 %
  • Ein zusätzlicher Urlaubstag pro Jahr für Beschäftigte ab dem 60. Lebensjahr
  • Steigerung der Vergütungen für Auszubildende um 200,-€ / Monat
  • Steigerung der Zulage für Pflegefachkräfte in zwei Schritten, um insgesamt 60,-€, auf 200,-€ / Monat
  • Steigerung der Zulage für Erzieher, um 40,-€ auf 220,-€ / Monat

Danke an alle engagierten Mitglieder, die zum Gelingen dieses guten Tarifabschlusses beigetragen haben.

Erfolgreicher Tatrifabschluss AWO Thüringen: 8,0 % Entgeltsteigerung!

Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden konnte die DHV Tarifkommission für die Beschäftigten der AWO Thüringen einen erfolgreichen Tarifabschluß erreichen.

Die wichtigsten Eckpunkte des neuen Tarifvertrags:

  • Steigerung der Entgelte um 3,75 % ab dem 01. Januar 2018
  • Steigerung der Entgelte um 4,25 % ab dem 01. Januar 2019
  • Steigerung des Zuschlags für Sonn- und Wochenfeiertage um 20 %
  • Steigerung des Zuschlags für Nachtarbeit um 13,6 %
  • Ein zusätzlicher Urlaubstag pro Jahr für Beschäftigte ab dem 60. Lebensjahr
  • Steigerung der Vergütungen für Auszubildende um 200,-€ / Monat
  • Steigerung der Zulage für Pflegefachkräfte in zwei Schritten, um insgesamt 60,-€, auf 200,-€ / Monat
  • Steigerung der Zulage für Erzieher, um 40,-€ auf 220,-€ / Monat

Danke an alle engagierten Mitglieder, die zum Gelingen dieses guten Tarifabschlusses beigetragen haben.

Erfolgreicher Tatrifabschluss AWO Thüringen: 8,0 % Entgeltsteigerung!

Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden konnte die DHV Tarifkommission für die Beschäftigten der AWO Thüringen einen erfolgreichen Tarifabschluß erreichen.

Die wichtigsten Eckpunkte des neuen Tarifvertrags:

  • Steigerung der Entgelte um 3,75 % ab dem 01. Januar 2018
  • Steigerung der Entgelte um 4,25 % ab dem 01. Januar 2019
  • Steigerung des Zuschlags für Sonn- und Wochenfeiertage um 20 %
  • Steigerung des Zuschlags für Nachtarbeit um 13,6 %
  • Ein zusätzlicher Urlaubstag pro Jahr für Beschäftigte ab dem 60. Lebensjahr
  • Steigerung der Vergütungen für Auszubildende um 200,-€ / Monat
  • Steigerung der Zulage für Pflegefachkräfte in zwei Schritten, um insgesamt 60,-€, auf 200,-€ / Monat
  • Steigerung der Zulage für Erzieher, um 40,-€ auf 220,-€ / Monat

Danke an alle engagierten Mitglieder, die zum Gelingen dieses guten Tarifabschlusses beigetragen haben.

DHV mit überragendem Erfolg bei Personalratswahl im Digitalisierungszentrum Hamburg der DAK-Gesundheit

Im Digitalisierungszentrum der DAK-Gesundheit fand im Juli 2017 eine außerplanmäßige Wahl zum örtlichen Personalrat statt. Die DHV konnte in dieser Dienststelle ihre starke Stellung ausbauen und ein eindrucksvolles Wahlergebnis erzielen:

Die DHV-Liste konnte 4 von 5 Personalratsmandaten erringen!
Aber damit nicht genug: Der einzige gewählte verdi-Vertreter hat seine verdi-Mitgliedschaft gekündigt und ist in die DHV eingetreten. Das ist ein überzeugender Vertrauensbeweis der DAK-Mitarbeiter in die Kompetenz der DHV und ihrer Vertreter!
Der DHV-Hauptvorstand und die Bundesbetriebsgruppe DAK-Gesundheit gratulieren den gewählten DHV-Mitgliedern Stefanie Lohse, Anja Arndt, Mirco Hohmann und Marc Schnell zu ihrer Wahl und begrüßen das gewählte ÖPR-Mitglied Jan Schulz als neues DHV-Mitglied.

Barmer: Personalversammlung des Beitragszentrums Hamburg

::fulltext::

Am 8.8.2017 fand im Beitragszentrum Hamburg eine Personalversammlung statt.
Wichtigster Punkt war die Aufstellung der neuen Barmer. Die Umstrukturierungen bei der Barmer-GEK waren gerade vollzogen, oder noch in vollem Gange, da kam die Fusion mit der Deutschen BKK auf die Mitarbeiter zu. Die Integration der BKK-Angestellten in ein gerade neu aufgestelltes System hat nun eine erneute Veränderung der Strukturen zur Folge. Doppelstrukturen müssen beseitigt werden. Das trifft alle Mitarbeiter gleichermaßen. Dazu kommt die Digitalisierung. Auch wenn die Barmer angekündigte, es werde keine betriebsbedingten Kündigungen geben, die Gangart wird härter. Die Geschäftsleitung greift vermehrt zum Mittel der außerordentlichen Kündigung. Dies trifft auch langjährige Mitarbeiter. Schon kleine Zeiterfassungsfehler, die bisher geduldet wurden, können eine außerordentliche Kündigung nach sich ziehen.  Verunsicherung und Frustration bei den Mitarbeitern macht sich breit. Hohe psychische Belastung  ist an der Tagesordnung. Obwohl das Arbeitsschutzgesetz bereits 2013 ergänzt wurde und seitdem bei der Gefährdungsanalyse auch psychische Belastungen erfasst werden sollen, findet dies bei der Barmer immer noch nicht statt. Die Geschäftsführerin der DHV, Silke Schönherr-Wagner erläuterte die gesundheitlichen Folgen, die eine zu hohe psychische Belastung am Arbeitsplatz haben kann und forderte die Beschäftigten auf, auch an sich zu denken, bevor Stress sie krank macht. Außerdem wies sie auf die anstehenden Tarifverhandlungen hin.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::

Haustarifverhandlungen bei Landgard: Weichenstellung!

::fulltext::

Die Haustarifverhandlungen bei Landgard gehen in die entscheidende Runde. Am 7.August 2017 wurden die Verhandlungen für den neuen Manteltarifvertrag fortgesetzt. Ziel der DHV-Tarifkommission und des DHV-Geschäftsführers Alexander Henf ist es, so viele Vorteile wie möglich für die Kolleginnen und Kollegen zu sichern. Ein grundlegendes Problem: Die Leitung in der Fläche dehnt die Regelungen des Manteltarifvertrages oft aus. Daher sind aus Sicht der DHV klare Begrenzungen und Definitionen im neuen Tarifvertrag wichtig.
Ob am Ende ein akzeptables Verhandlungsergebnis erreicht werden kann, hängt vom erzielten Gesamtpaket ab. Zunächst werden sich beide Tarifparteien intern beraten. Über den weiteren Fortgang der Verhandlungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.

::/fulltext::
::pdf_neuigkeiten::::/pdf_neuigkeiten::