Start Vorbereitungslehrgangauf die kaufmännische Abschlussprüfung für angehende Groß- und Außenhandelskaufleute

Am 27.05.2019 startete der Vorbereitungslehrgang auf die kaufmännische Abschlussprüfung für Großhändler/Außenhändler. An dem VL-Kurs nehmen 12 Azubis teil. Der Kurs läuft über 12 Abende a‘ 2 Zeitstunden und wird von unserem Handelsfachlehrer – Helmut Saitzek geleitet. Leider gibt es nur etwas über 30 Azubis beider Sparten, die Ende des Jahres in die Prüfung gehen – von daher haben wir doch fast die Hälfte der Azubis für unseren VL-Kurs gewinnen können!

IMG 20190528 093500 Metro GBR 2805219

GBR-Konferenz der Metro in Bonn 28.05.2019

Die DHV war mit einem Stand bei der Betriebsrätekonferenz der Metro am 28.05.2019, die in diesem Jahr im Maritim Hotel in Bonn stattfand, vertreten.  

Die DHV-NRW hatte den Info-Stand organisiert und mit verschiedenen Werbe- und Infomaterialien ausgestattet. Dabei wurde sie von unserem DHV-Kollegen Lukas Menzel (LV Rheinland-Pfalz/Saar) vor Ort unterstützt. Der Stand war gut besucht und fand reichlich Anklang bei den Konferenzteilnehmern. In seinem Grußwort stellte Lukas Menzel die aktuelle Lage bei REAL richtig, um den von ver.di verbreiteten Desinformationen entgegenzutreten. Auch betonte er den hohen Stellenwert des Handels und der in dieser Branche beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die DHV.

Insgesamt war der 28.05. eine beeindruckende Zurschaustellung des Willens der Metro-Betriebsräte an der Entwicklung des Unternehmens mitzuwirken und auf Missstände hinzuweisen. Dies spiegelte sich auch in den kritischen Fragen der anwesenden Betriebsräte an den Vorsitzenden des Vorstandes der Metro Deutschland GmbH Olaf Koch wider. Für die anwesenden Mitglieder der Geschäftsführung war der gestrige Tag mitnichten ein Spaziergang.

Wir als DHV bedanken uns für die Einladung beim GBR der Metro und kommen gerne beim nächsten Mal wieder.

 

IMG 20190528 093500 Metro GBR 2805219

IMG 20190528 093500 Metro GBR 2805219

GBR-Konferenz der Metro in Bonn 28.05.2019

Die DHV war mit einem Stand bei der Betriebsrätekonferenz der Metro am 28.05.2019, die in diesem Jahr im Maritim Hotel in Bonn stattfand, vertreten.  

Die DHV-NRW hatte den Info-Stand organisiert und mit verschiedenen Werbe- und Infomaterialien ausgestattet. Dabei wurde sie von unserem DHV-Kollegen Lukas Menzel (LV Rheinland-Pfalz/Saar) vor Ort unterstützt. Der Stand war gut besucht und fand reichlich Anklang bei den Konferenzteilnehmern. In seinem Grußwort stellte Lukas Menzel die aktuelle Lage bei REAL richtig, um den von ver.di verbreiteten Desinformationen entgegenzutreten. Auch betonte er den hohen Stellenwert des Handels und der in dieser Branche beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die DHV.

Insgesamt war der 28.05. eine beeindruckende Zurschaustellung des Willens der Metro-Betriebsräte an der Entwicklung des Unternehmens mitzuwirken und auf Missstände hinzuweisen. Dies spiegelte sich auch in den kritischen Fragen der anwesenden Betriebsräte an den Vorsitzenden des Vorstandes der Metro Deutschland GmbH Olaf Koch wider. Für die anwesenden Mitglieder der Geschäftsführung war der gestrige Tag mitnichten ein Spaziergang.

Wir als DHV bedanken uns für die Einladung beim GBR der Metro und kommen gerne beim nächsten Mal wieder.

 

IMG 20190528 093500 Metro GBR 2805219

Hoher Anspruch, niedriges Niveau: DHV-Stellungnahme zur Verdi-Kampagne bei real

27.05.2019

Wir wollen den Fake-News-Aktionen in den Sozialen Medien und auf der Straße über einen angeblichen DHV-Tarifvertrag mit real reale Fakten entgegensetzen:

    • Es gab und gibt keine gültigen Tarifverträge zwischen der real GmbH und der DHV! Es gab einen Tarifvertrag mit einem völlig anderen Tochterunternehmen der Metro, der Metro Services GmbH, den die DHV im April 2018 mit sofortiger Wirkung gekündigt hatte. Dieser Tarifvertrag war für eine völlig andere Branche als den Einzelhandel geplant, nämlich für das Facility Management wie Hausmeister- und Reinigungsdienstleistungen.
    • Es gibt keine „DHV“-Billiglöhne“, sondern die völlig indiskutable Anwendung der Bedingungen eines nicht mehr existenten DHV-Tarifvertrages aus dem Bereich des Facilitymanagements. Eine solche Vorgehensweise wäre gleichbedeutend wie die Anwendung eines verdi-Tarifvertrages aus dem Bereich Friseurhandwerk mit weitaus mehr als 20 % niedrigerem Lohnniveau auf die Beschäftigten von real!
    • Im August 2018 reichte die DHV Klage vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf (Aktenzeichen: 14 Ca 4918/18) gegen die Firma real GmbH und die AHD (Unternehmervereinigung für Arbeitsbedingungen im Handel und Dienstleistungsgewerbe e.V.) ein. Gegenstand der Klage ist die rechtsmissbräuchliche Anwendung der Bedingungen eines nicht mehr existenten Tarifvertrages mit der falschen Tatsachenbehauptung, dass dieser Tarifvertrag noch gültig sei. Momentan ruht dieses Verfahren, weil u.a. die AHD den Antrag gestellt haben, das Verfahren bis zur Klärung der Tariffähigkeit der DHV ruhend zu stellen. 
    • Anstatt die Beschäftigten entgegen besseren Wissens mit den Fake-News von angeblichen DHV-Billiglöhnen aufzuwiegeln, könnte sich verdi solidarisch mit der DHV-Position zeigen und unser Vorgehen gegen die real GmbH und die AHD unterstützen. Besser noch könnte verdi das Tariffähigkeitsverfahren beenden und somit der Aussetzung des DHV-Gerichtsverfahrens gegen real den Boden entziehen. Stattdessen wiegelt verdi die Beschäftigten von real unter Vorspiegelung falscher Behauptungen weiter gegen die DHV auf. Leidtragende sind die Beschäftigten von real – das ist ein Skandal!
    • Verdi, es reicht, hört endlich mit Euren Fake-News-Kampagnen auf, denn: Gegner ist der Arbeitgeber und nicht die DHV!

 

20190522 125056

Median Kliniken Bad Kösen: Mitarbeiter machen wiederholt in der Mittagspause Druck

Bad Kösen: Zum zweiten Mal in Folge protestierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha Saale Kliniken und der Kinder Reha Klinik „Am Nikolausholz“  in Bad Kösen am Mittwoch, 22.05.2019, in der Mittagspause zwischen 12.30  und 13 Uhr. Unter dem Slogan „Aktive Mittagpause“ hatte die DHV – Die Berufsgewerkschaft in den Median Reha Kliniken Bad Kösen wieder zu einer aktiven Mittagspause mit Protest und Warnstreik aufgerufen. Es war schnell klar, dass die Resonanz gegenüber der Vorwoche deutlich größer war. In zwei Gruppen protestierten mehr als 150 Beschäftigte gegen die Lohn- und Gehaltspolitik von Median und setzten ein Zeichen für faire und angemesse Bezahlung in schweren und verantwortungsvollen Berufen.
 
Unter dem Dach der DHV forderten die Beschäftigten im Bereich der beiden Reha Kliniken nochmals eine angemessene Lohnerhöhung von mindestens 6,5 Prozent. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Kliniken nutzten die Mittagspause, um ihre Forderungen lautstark zum Ausdruck zu bringen und den Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen.

Die DHV Verhandlungskommission kritisierte nochmals, dass die beiden fest vereinbarten  Verhandlungstermine mit der Gewerkschaft durch die Arbeitgeberseite kurzfristig und ohne plausiblen Grund abgesagt worden waren. Ein vernünftiges und diskussionswürdiges Angebot ist von der Arbeitgeberseite bislang ebenso wenig erfolgt.

In dieser Woche berieten die Gewerkschaftsmitglieder der Median Kliniken über die weitere Vorgehensweise mit Arbeitskampfmaßnahmen. Der Landesgeschäftsführer der DHV machte deutlich, dass die DHV diese Maßnahmen konsequent einsetzen wird, um dem tarifpolitischen Ziel Nachdruck zu verleihen. Die Mitglieder der DHV und die Belegschaft der Median Kliniken forderten zudem die Klinikleitung auf, an den Verhandlungstisch zurück zu kehren. Unter dem Beifall der Anwesenden hieß es „Wir machen weiter“, sie unterstrichen vor Ort, dass jetzt nicht locker gelassen wird, um zu dem gemeinsamen  Erfolg zu kommen.

20190522 125056

230519 BR I Cuxhaven

BR-Seminar: Betriebsverfassungsrecht I – in Cuxhaven

Im Hotel Seelust in Cuxhaven-Duhnen fand vom 21. – 24.05.2019 ein BR-Seminar zum Thema Betriebsverfassungsrecht I statt.

An dem Seminar nahmen sechs Teilnehmer teil, aus den Branchen: DRK, Arbeitsförderungszentrum Bremerhaven, Speditionen und Verwaltung.

Auf dem Bild sieht man u.a. die Teilnehmer und Silke Schönherr-Wagner als Referentin sowie Tina Hofmann als Geschäftsführerin DHV-Bremen.

230519 BR I Cuxhaven

Streikaktion Unicredit 16.05.2019

DHV-Mitglieder bei der Unicredit Bank treten in Warnstreik

Streikaktion Unicredit 16.05.2019

Die DHV rief ihre Mitglieder der Unicredit Bank zum Warnstreik vom 16.-17.05.2019 in München auf. Viele der dort organisierten DHV-Mitglieder folgten dem Warnstreikaufruf, um lautstark und mit Streikwesten sowie Fahnen sichtbar ihren Unmut über die festgefahrenen Tarifverhandlungen zum Ausdruck zu bringen. Mit einem Zug durch die Innenstadt zum Max-Josef-Platz zeigten die Beschäftigten eindrucksvoll ihre Solidarität mit den Kommissionsmitgliedern der verhandelnden Gewerkschaften. Gestärkt durch die Solidarität gehen die DHV-Tarifkommissionsmitglieder der Unicredit Bank (Silvia Steinberg, Michael Voß, Günter Zweckinger, Stefan Schneider, Marco Marabelli) in die vierte, hoffentlich entscheidende Tarifrunde am 20.05.2019 in Wiesbaden.

Protestaktion Medien Klinik 22.05.2019

Median Kliniken Bad Kösen: Mitarbeiter machen in der Mittagspause Druck

Eine nicht alltägliche Mittagspause gab es am Mittwoch, dem 15. Mai 2019 zwischen 12.30  und 13 Uhr für zahlreiche Beschäftigte der Median Saale Reha Kliniken I und II und der Kinder Reha Klinik „Am Nikolausholz“.  Unter dem Slogan „Aktive Mittagpause“ hatte die DHV zu einer aktiven Mittagspause mit Warnstreik aufgerufen.  

Die DHV fordert in den laufenden Tarifverhandlungen im Bereich der beiden Reha Kliniken u.a. eine angemessene Lohnerhöhung von mindestens 6,5 Prozent. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Kliniken nutzten die Mittagspause, um insbesondere die DHV-Gehaltsforderung lautstark zum Ausdruck zu bringen und den Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen.

Die DHV Verhandlungskommission verurteilte öffentlich, dass die zwei bisher vereinbarten Verhandlungstermine durch die Arbeitgeberseite kurzfristig abgesagt wurden. Die Absage für den eigentlich zeitgleich mit der aktiven Mittagspause angesetzten Termin erreichte die DHV erst am Tag vorher. Solch ein Vorgehen ist ungebührlich, auch gegenüber den Beschäftigten, die zu Recht eine angemessene Gehaltserhöhung erwarten!

Während am Standort Reha Klinik 2 und der Kinder Reha Klinik über 70 Beschäftigte dem Aufruf folgten, wurde auch am Standort der Reha 1 gleichzeitig die Aktion mit mehr als 30 Kolleginnen und Kollegen durchgeführt, so dass insgesamt über 100 Kolleginnen und Kollegen die Tarifverhandlungen der DHV öffentlich unterstützten. Plakativ forderten die Gewerkschaftsmitglieder „Stoppt den Reallohn – Verlust“ und „Mindestens 6,5 % mehr Geld!“.

Die Gewerkschaftsmitglieder der Median Kliniken in der Kurstadt beraten über die weitere Vorgehensweise und weitere Arbeitskampfmaßnahmen.

Protestaktion Medien Klinik 22.05.2019

2gbel foto

DHV gratuliert Dieter Goebel zu 60 Jahre DHV-Mitgliedschaft

2gbel foto

Am 13. Mai 2019 fand in Nürnberg die Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Mittelfranken der DHV statt.
Der Vorsitzende Horst Mailer führte souverän durch die Sitzung, gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen, wie eine Besichtigung bei der Firma DATEV, oder einen Besuch in München.
Nach den Regularien folgte die Ehrung eines verdienten Mitgliedes unserer DHV. Friedhelm Dömges, Geschäftsführer Bayern überreichte Dieter Goebel die Ehrenurkunde und das Abzeichen der DHV mit Ehrenkranz für seine 60 jährige Mitgliedschaft bei der DHV. Vielen Dank an dieser Stelle für die Treue und sein Engagement. Horst Mailer übergab noch einen schönen Präsentkorb an unseren Jubilar.
Friedhelm Dömges

Tarifgemeinschaft Landesverband Brandenburg DRK

Der laufende Tarifvertrag wurde gekündigt. Die Tarifkommission der Tarifgemeinschaft Landesverband Brandenburg DAK hat sich am 10.05.2019 getroffen um über Forderungen an den Arbeitgeber zur nächsten Tarifrunde zu beraten. Mit dabei waren die Geschäftsführerinnen Christine Weise und Silke Schönherr-Wagner. Die momentan geltenden Regelungen wurden auf den Prüfstand gestellt und sollen komplett überarbeitet werden. Nun heißt es, den Arbeitgeber aufzufordern, in neue Verhandlungen einzusteigen und Verhandlungstermine vorzuschlagen. Die Tarifkommission wird sich Mitte Juli erneut zusammensetzen. Alle Mitglieder der DHV – Die Berufsgewerkschaft können Ideen einbringen. Bitte setzt Euch mit Eurer Tarifkommission, oder der DHV-Geschäftsstelle in Berlin in Verbindung.

Silke Schönherr-Wagner